
Entscheidungstag in den USA: Wer gewinnt am Super Tuesday?

Die politische Szene in den Vereinigten Staaten heizt sich auf, da sich die Präsidentschaftswahlen im November nähern. Ein wichtiger Wendepunkt für diese Wahlen ist der sogenannte Super Tuesday.
Am Super Tuesday finden Vorwahlen in 16 der 50 Bundesstaaten sowohl für die Demokratische als auch für die Republikanische Partei statt. Besonders wichtige Bundesstaaten, wie Kalifornien, Texas und Virginia, sind am Super Tuesday beteiligt.
Joe Biden ist der Spitzenkandidat seiner Partei bei den Vorwahlen und konnte bisher mit großem Vorsprung gewinnen. Ähnliche Ergebnisse werden auch für die Demokratische Partei in den anderen Bundesstaaten erwartet.
Es wird spekuliert, dass der Super Tuesday ein Wendepunkt für die Republikanische Partei sein könnte. Derzeit tritt Amtsinhaber Donald Trump mit einem klaren Vorteil an. Die einzige ernsthafte Konkurrentin gegen Trump, Nikki Haley, konnte bei den Vorwahlen nicht überzeugen und musste einige Niederlagen einstecken.
Trotz einiger Klagen und Gerichtsverfahren hat der Oberste Gerichtshof entschieden, dass Trump nicht von der Wahl ausgeschlossen werden kann. Dies gibt ihm mehr Rückhalt für die Vorwahlen.
Der Vorwahlprozess in den USA wird voraussichtlich bis Juni dauern. Im August werden dann offiziell die Präsidentschaftskandidaten der beiden Parteien bekannt gegeben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische Landschaft bis dahin noch verändern wird.