
Ende des digitalen Urheberrechtsgesetzes: Neue Maßnahmen zum Schutz der Content-Produktion

Gesetz zum Schutz des digitalen Urheberrechts für die Produktion von Inhalten läuft aus
Während sich die Werbeeinnahmen in der Türkei wie im Rest der Welt ins Digitale verlagern, wird der Großteil des Werbekuchens von Plattformen erwirtschaftet, die keine Inhalte produzieren, sondern die von Journalisten produzierten Inhalte unerlaubt und kostenlos auf ihren Seiten teilen. Aus diesem Grund ist das Gesetz zum digitalen Urheberrecht, das in der Großen Nationalversammlung der Türkei vorbereitet wird, für die Presseindustrie und die Produzenten von Inhalten von großer Bedeutung.
„Arbeitsdiebstahl wird verhindert“
Nach Angaben von Barış Şimşek aus Sabah, stellvertretender Verkehrsminister Sayan, informierte auf dem Sustainable Century Summit über Studien zur künstlichen Intelligenz, die sowohl im Gesetz zum digitalen Urheberrecht als auch in der neuesten Erklärung des Nationalen Sicherheitsrats (MGK) enthalten sind. Sayan bemerkte Folgendes zu den Studien zum digitalen Urheberrecht:
„Die Kommission für digitale Medien der Großen Türkischen Nationalversammlung hat mit der Arbeit am Gesetz zum digitalen Urheberrecht begonnen, um die Verwendung von Nachrichten zu verhindern, die von Medieninstitutionen in verschiedenen Medien produziert werden. Das Gesetz zum digitalen Urheberrecht zielt im Allgemeinen darauf ab, die Urheberrechte von Inhaltsproduzenten zu schützen. Institutionen und Organisationen hinsichtlich der von ihnen produzierten Inhalte.
Mit anderen Worten, er möchte Arbeitsdiebstahl irgendwie verhindern. Mit anderen Worten: Dieses Gesetz war notwendig, um die lizenzfreie Nutzung digitaler Inhalte ohne Zustimmung der Rechteinhaber zu verhindern und den Bemühungen der Inhaltseigentümer gerecht zu werden. In den vergangenen Wochen haben sowohl unser Ministerium als auch die Wettbewerbsbehörde und das Ministerium für Kultur und Tourismus Vorträge zu diesem Thema im Parlament gehalten.
Zunächst werden die mit Arbeitsaufwand hergestellten Inhalte geschützt. Die Arbeit im Parlament geht weiter und diese Studien werden gemeinsam mit mehreren Institutionen durchgeführt. „Wenn die Studien abgeschlossen sind, werden sie im relevanten Umfang der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.“
MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ WIRD EIN VERTEIDIGUNGSMCHANISMUS GESCHAFFEN
Zu Studien zur künstlichen Intelligenz erklärte Sayan, dass Algorithmen der künstlichen Intelligenz eine wichtige Rolle bei der Erkennung schädlicher Aktivitäten und der Schaffung eines wirksamen Abwehrmechanismus gegen diese spielen, indem sie ständig aktualisiert und mit neuen Bedrohungen gefüttert werden.
Darin heißt es, dass das National Cyber Incident Response Center (USOM), das innerhalb der Information Technologies and Communication Authority (BTK) tätig ist, Fähigkeiten entwickelt hat, um schädliche Aktivitäten zu erkennen, Bedrohungen vorherzusagen und diese zu bekämpfen, indem es Technologien der künstlichen Intelligenz durch Forschungs- und Entwicklungsstudien optimiert, sagte Sayan: „Insbesondere das AZAD-Projekt.“ „In diesem Rahmen wurde ein bedeutender Erfolg erzielt, indem Phishing-Adressen, die auf Benutzer in der Türkei abzielen, erkannt und blockiert werden, bevor oder sobald sie aktiv werden, mithilfe natürlicher Sprachverarbeitung und künstlicher Lerntechniken.“ “ er sagte.
ES WIRD BEI DER VIDEO-AUTHENTIFIZIERUNG VERWENDET
Sayan wies darauf hin, dass ein weiterer wichtiger Bereich, in dem künstliche Intelligenz eingesetzt wird, die Videoauthentifizierung ist, und sagte: „Im Bereich der elektronischen Kommunikation werden Technologien der künstlichen Intelligenz auch elektronisch für Transaktionen wie Abonnementverträge, Nummernübertragbarkeit und Betreiberwechsel, qualifizierte Beantragung elektronischer Zertifikate und Registrierungen eingesetzt. E-Mail-Anwendung und SIM-Änderung.“ Es werden Identitätsprüfungsprozesse durchgeführt. Der Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Videoauthentifizierung erfolgt durch Ergreifen der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen gegen technologische und betriebliche Risiken. Der Identitätsprüfungsprozess wird in Echtzeit durchgeführt und Dabei werden verschiedene Techniken eingesetzt, um die Lebendigkeit des Antragstellers zu erkennen. „Das Foto auf dem Ausweisdokument wird abgeglichen. Bei diesem Überprüfungsprozess verifiziert die künstliche Intelligenz den Antragsteller, indem es das Live-Bild des Antragstellers mit dem Foto vergleicht.“ Auf dem Ausweisdokument ist diese Methode von großer Bedeutung, um Identitätsbetrug zu verhindern und einen sicheren Überprüfungsprozess zu gewährleisten.