Ungarn

Ein besonderes Labor in Sopron

Ein einzigartiges Labor zur Erzeugung eines nahezu Null-Magnetfelds wird in Ungarn in die experimentelle Phase eintreten. Das Zero Magnetic Field Laboratory ist ein gemeinsames Projekt des HUN-REN-Instituts für Erdphysik und Weltraumwissenschaften in Sopron und des HUN-REN Wigner-Forschungszentrums für Physik. Das Labor soll bei der Entwicklung von Weltrauminstrumenten, medizinischen Diagnoseinnovationen und der Ausbildung von Astronauten helfen.

Das Labor wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den beiden Forschungszentren des ungarischen Forschungsnetzwerks HUN-REN gebaut und soll ein Magnetfeld von weniger als 1 Nanotesla erzeugen. Es verwendet ein duales Magnetfelddämpfungssystem, das eine externe geomagnetische Referenzzeitreihe nutzt. Ein Bestandteil dieses Systems ist die aktive Kompensationsanlage, der andere die passive Abschirmkammer.

István Lemperger, Leiter der Forschungsgruppe Geomagnetismus-Geoelektrizität, erklärte den geografischen Hintergrund der Entwicklung und betonte die Relevanz des Labs in der Nähe eines geomagnetischen Beobachtungszentrums. Das Labor ermöglicht nicht nur Forschungen, die ein Nullfeld erfordern, sondern auch die Erzeugung kontrollierter Felder für verschiedene Anwendungen.

Forscher am HUN-REN Wigner-Forschungszentrum entwickeln ein SERF-Magnetometer zur Messung des Magnetfelds. Das hochpräzise Gerät hat die Größe einer Streichholzschachtel und revolutioniert die Auflösung von Magnetometern. Biophysikalische Experimente im Labor untersuchen unter anderem das Wachstum von Pflanzentrieben und die Auswirkungen magnetischer Felder auf menschliche kognitive Fähigkeiten.

Das Zero Magnetic Field Laboratory verspricht nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologieentwicklung, sondern auch potenzielle Anwendungen in der Weltraumforschung, Medizin und Ausbildung. Es wird erwartet, dass das Labor einen wichtigen Beitrag zur Forschung und Innovation in diesen Bereichen leisten wird.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"