
Ein 2.400 Jahre altes Geheimnis entdeckt! „Wir haben es zum ersten Mal gefunden!“

Die Ausgrabungen in der antiken Stadt Alexandria Troas, einem 2.400 Jahre alten Hafen in der Nähe des Dorfes Dalyan, werden in diesem Jahr unter Beteiligung eines 30-köpfigen Teams fortgesetzt. Die Ausgrabungen werden von Prof. Dr. Erhan Öztepe, einem Fakultätsmitglied der Abteilung für Archäologie an der Universität Ankara, koordiniert. Die Ausgrabungen werden mit Genehmigung und finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Tourismus, der Generaldirektion für Kulturerbe und Museen, des Gouverneurs von Çanakkale, der Türkischen Historischen Gesellschaft, der Universität Ankara und İÇDAŞ durchgeführt. Bei den diesjährigen Ausgrabungen wurden zwei 2.000 Jahre alte Bronzemünzen gefunden.
Prof. Dr. Öztepe sagte: „Die Münzen stammen aus der Zeit, als die antike Stadt die erste römische Kolonie war. Sie zeigen, dass es Münzen aus dieser Zeit gibt.“ Er betonte auch, dass bei den Ausgrabungen eine große Anzahl von Keramikfunden gemacht wurde. Der Boden wird systematisch Ebene für Ebene durchsiebt und alles, was gefunden wird, wird zunächst auf dem Feld gesammelt, dann gewaschen und sortiert. Die Keramik- und Metallfunde werden getrennt und gereinigt. Restauratoren führen die notwendige wissenschaftliche Arbeit an den Funden durch. Anschließend werden die Funde bewertet.
Außerdem wurde erstmals ein zerbrochener Knochen einer Hahnart gefunden. Prof. Dr. Öztepe sagte, dass die Keramikfunde verschiedene Zeiträume aus der Zeit vor 1700 und 2000 Jahren umfassen. Die Knochenfunde wurden in zwei Kategorien eingeteilt: von Menschenhand geschaffene Knochenfunde und menschliche oder tierische Knochenreste. Es wurden Knochen wilder Tiere gefunden, die auch heute noch von Menschen verzehrt werden, sowie verzehrte Knochen einer Hahnart, was auf eine mögliche Aktivität innerhalb einer Basarstruktur hinweist.
Die Ausgrabungen werden sehr systematisch und langsam durchgeführt, um alle Informationen zu sammeln. Die gesiebten Funde werden gründlich untersucht und alles wird daraus herausgeholt, was möglich ist. Jeder Fund ist eine wichtige Information für die Forschung.



