
Ehemaliger Präsident, der aus dem Gefängnis in Guinea entkommen ist, wurde gefasst – Last-Minute-Weltnachrichten

Bewaffnete Männer attackieren guineisches Gefängnis – ehemaliger Präsident entkommt
Der guineische Justizminister Alphonse Charles Wright gab bekannt, dass das Coronthie-Gefängnis in der Hauptstadt Conakry am Morgen von bewaffneten Männern angegriffen wurde.
Wright verkündete, dass auch der ehemalige Präsident Camara, der als Folge des Angriffs inhaftiert war, entkommen konnte.
Es wurde bekannt gegeben, dass das Gebiet Kaloum, in dem sich das Gefängnis befindet, abgesperrt und für Ein- und Ausgänge geschlossen wurde.
In der Erklärung des Verteidigungsministeriums wurde berichtet, dass 4 der 5 Personen, einschließlich Camara, die am frühen Morgen aus dem Coronthie-Gefängnis in der Hauptstadt Conakry entkommen sind, gefasst wurden.
Es wurde festgestellt, dass der Gesundheitszustand der Gefassten gut war und sie zurück ins Gefängnis gebracht wurden.
Es wurde mitgeteilt, dass die Suche nach dem flüchtigen Blais Pivi fortgesetzt wird.
In der Erklärung des Anwalts von Camara gegenüber der Presse wurde behauptet, dass sein Mandant nicht entkommen sei, sondern gewaltsam aus seiner Zelle von bewaffneten Männern entführt wurde.
DER EHEMALIGE PRÄSIDENT WURDE IM SEPTEMBER 2022 VERHAFTET
Camara, der 2008 durch einen Militärputsch an die Macht in Guinea kam, wurde im September 2022 verhaftet und wegen der Planung des Massakers im Stadion im Jahr 2009, bei dem 157 Zivilpersonen getötet wurden, ins Coronthie-Gefängnis gebracht.
Zigtausende Menschen versammelten sich am 28. September 2009 in einem Stadion in Conakry und forderten Camara, der zu dieser Zeit das Land regierte, auf, im nächsten Jahr nicht als Kandidat bei den Präsidentschaftswahlen anzutreten.
Es wurde bekannt, dass 157 Menschen bei der gewaltsamen Intervention der Sicherheitskräfte gegen die Menschenmenge ums Leben kamen und viele Frauen vergewaltigt wurden.
Camara, dem vorgeworfen wird, das Massaker geplant zu haben, und den 10 Angeklagten werden verschiedene Verbrechen wie Vergewaltigung, Folter und bewaffneter Angriff vorgeworfen.