
Dr. Aşıcıoğlu: Regelmäßiger Lebensstil stärkt Immunität – Brtk

Spezialist für Innere Medizin Özge Vural Aşıcıoğlu betont die Bedeutung von ausgewogener Ernährung, ausreichendem Wasserverbrauch, körperlicher Aktivität und qualitativem Schlaf für eine starke Immunität.
Nicht nur in der Wintersaison, sondern das ganze Jahr über hat Aşıcıoğlu betont, dass ein regelmäßiger Lebensstil wichtig ist, um eine starke Immunität zu erhalten. In einem Interview mit der türkischen Agentur Cyprus (TAK) erklärte Aşıcıoğlu, dass Maßnahmen ergriffen werden sollten, um den Körper in allen Lebensphasen zu stärken.
Besonders betonte sie, dass es bestimmte Risikogruppen gibt, die anfälliger für Krankheiten sind, wie Säuglinge, Kinder, ältere Menschen und Personen mit chronischen Krankheiten, bei denen eine starke Immunität von großer Bedeutung ist.
Aşıcıoğlu wies darauf hin, dass jede Altersgruppe eine spezifische Ernährung benötigt und dass gesunde Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, bevorzugt werden sollten. Sie hob die Bedeutung von natürlichen und hausgemachten Lebensmitteln hervor und empfahl, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Des Weiteren unterstrich sie die Bedeutung von qualitativem Schlaf und betonte, dass Schlafmuster und -qualität einen direkten Einfluss auf die Immunität haben. Aşıcıoğlu erklärte zudem die Wichtigkeit von ausreichendem Wasserverbrauch für die Gesundheit und empfahl, auch im Winter genügend Wasser zu trinken.
Zusätzlich hob sie hervor, dass körperliche Aktivität ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsprävention ist und dass regelmäßiger Sport Stress reduzieren und die Gesundheit fördern kann. Darüber hinaus erwähnte sie die Bedeutung von Vitamin D für eine starke Immunität und gab Ratschläge zur sicheren und angemessenen Sonnenexposition.
Insgesamt betonte Özge Vural Aşıcıoğlu die Bedeutung eines gesunden Lebensstils, bestehend aus ausgewogener Ernährung, ausreichendem Wasserverbrauch, körperlicher Aktivität, qualitativem Schlaf und angemessener Sonnenexposition, um die Immunität zu stärken und Krankheiten vorzubeugen.