Ungarn

Dieselautos erleben Comeback trotz Elektro-Boom

Elektroautos sind auf dem Vormarsch in der EU, und Unternehmen in Ungarn werden ermutigt, sie durch Subventionen zu kaufen. Laut Weltwirtschaft ist jedoch auch die Ära der Dieselautos nach Ungarn zurückgekehrt.

In der Europäischen Union ging die Zahl der verkauften Neuwagen in den ersten drei Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent zurück, so die European Automobile Manufacturers Association (ACEA).

Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEVs) machten den größten Anteil des Automarkts mit 35,5% aus, im Vergleich zu 28,9% im Vorjahr.

Der Marktanteil von Plug-in-Hybrid-Autos (PHEV) stieg von 7,4 Prozent im Vorjahresquartal auf 7,6 Prozent. Der Anteil der Dieselautos fiel von 12,8 Prozent auf 9,5 Prozent, während Benzinautos von 35,5 Prozent auf 28,7 Prozent zurückgingen.

In Ungarn stieg der Absatz neuer Autos in den ersten drei Monaten dieses Jahres überraschenderweise um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz von Dieselautos stieg um 27,8 Prozent, während Benzinautos um 14,2 Prozent zurückgingen. Der Absatz von reinen Elektroautos (BEV) stieg um 5,2 Prozent, während Plug-in-Hybrid-Autos (PHEV) um 21,2 Prozent abnahmen.

Seit Februar letzten Jahres können Unternehmen in Ungarn einen Zuschuss von 2,8 bis 4 Millionen HUF (6.800-9.700 EUR) pro Fahrzeug zum Kauf eines reinen Elektroautos beantragen. Das Green Transport Promotion-Programm war bis Ende März geöffnet.

Es zeigt sich, dass die Ära der Dieselautos in Ungarn wieder an Beliebtheit gewinnt, während die goldenen Zeiten der Elektroautos zuerst auf Ungarn zu kommen scheinen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"