
Die Zukunft der Öl- und Gasindustrie Turkmenistans im Jahr 2024

Der Öl- und Gaskomplex Turkmenistans spielt weiterhin eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft des Landes und zeigt bedeutende Erfolge durch Großprojekte und die Einführung innovativer Technologien. Im Jahr 2024 erreichte die Branche neue Höhen und stärkte die Position des Landes als einer der führenden Exporteure von Energieressourcen.
Die ehrgeizigen Aufgaben des Brennstoff- und Energiekomplexes (FEC) betreffen die Identifizierung und Erschließung neuer ergiebiger Vorkommen, die Steigerung der Produktion und Verarbeitung von Kohlenwasserstoffen, die Gestaltung verschiedener Wege für die Lieferung turkmenischer Energieressourcen an die Weltenergiemärkte und die Nutzung von Innovationen im Öl- und Erdölsektor Gasförderung, Bohrungen und Bohrlochüberholung, auch durch die Anwerbung spezialisierter ausländischer Unternehmen und Investitionen, werden von den Staatskonzernen „Türkmennebit“ und „Türkmengaz“ sowie der Staatsgesellschaft „Türkmengeologiýa“ systematisch angegangen.
Weiterentwicklung des TAPI-Projekts
Eine der wichtigsten Errungenschaften war die weitere Umsetzung des TAPI-Projekts – der Gaspipeline Turkmenistan-Afghanistan-Pakistan-Indien. In diesem Jahr wurde mit dem Bau des Abschnitts von Serhetabat nach Herat in Afghanistan sowie mit dem Bau der Gaskompressorstation „Shatlyk-1“ begonnen, wodurch das Projekt seiner Endphase näher kam. Dieses groß angelegte Infrastrukturprojekt mit dem Namen „Weiße Straße von Arkadag“ stärkt die Energiezusammenarbeit in der Region und sichert Turkmenistans strategische Rolle bei der internationalen Gasversorgung.
Entwicklung der Ölraffination
Im Jahr 2024 lag der Schwerpunkt auf der tiefen Kohlenwasserstoffverarbeitung. Der Ölraffineriekomplex Turkmenbashi steigerte die Produktion von hochoktanigem Benzin und Dieselkraftstoff, der den Umweltstandards entspricht. Das Erdgas-zu-Benzin-Werk in der Region Achal verzeichnete ein stetiges Wachstum der Produktion von Produkten, die auf den Weltmärkten nachgefragt werden. Zur Erreichung der gesetzten Ziele tragen auch Produktionskomplexe bei, die auf die Tiefenverarbeitung von Kohlenwasserstoff-Rohstoffen spezialisiert sind. Darunter befindet sich das Polymerwerk in der Siedlung Kiyanly in der Balkanregion, das hochdichtes Polyethylen und Polypropylen in verschiedenen Qualitäten produziert.
In den Ölraffinerien Seydi und Turkmenbashi gibt es auch Ölraffinerien, die Luftfahrt-, Beleuchtungs- und technisches Kerosin, Flüssiggas, verschiedene Arten von Dieselkraftstoff, Schmieröle und Polypropylen, kalzinierten Elektrodenkoks, Straßen- und Baubitumen sowie Verpackungsfolien verschiedener Art produzieren Dicken und andere Produkte.
Umweltinitiativen
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien. Turkmenistan kommt weiterhin seinen Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen nach. Der Bau des ersten Hybrid-Solar-Wind-Kraftwerks in der Nähe des turkmenischen Altyn-Asyr-Sees wurde zu einem wichtigen Schritt beim Übergang zu „grüner“ Energie.
Es sei darauf hingewiesen, dass Turkmenistan durch den Beitritt zum Global Methane Pledge (GMP) und die Übernahme der Bemühungen der globalen Gasindustrie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, der internationalen Erfahrung mit technologischen Innovationen bei der Emissionsmessung sowie digitalen Ressourcen und Computerdiensten das Ziel erreichen will, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren Wachstum der Treibhausgasemissionen bis 2030.
Darüber hinaus legt unser Land großen Wert auf die direkte Beteiligung an den Aktivitäten der digitalen Plattform MARS, die im Rahmen des UN-Umweltprogramms geschaffen wurde.
Ausländische Investitionen anziehen
Ebenso bedeutsam sind die Erfolge bei der Anwerbung ausländischer Investitionen. Ein klarer Beweis dafür ist das internationale Forum zur Gewinnung ausländischer Investitionen in die Öl- und Gasindustrie Turkmenistans, das im April in Paris stattfand, die internationale wissenschaftliche und praktische Konferenz „Energieaussichten, neue Technologien und Umweltaspekte der Entwicklung von Kohlenwasserstofffeldern“ 1 (TESC-2024) im Juni sowie die internationale Konferenz und Ausstellung „Öl und Gas Turkmenistans 2024“, organisiert vom Staatskonzern „Türkmengaz“, „Türkmennebit“ und die Staatsgesellschaft „Türkmengeologiýa“ in Aschgabat im Oktober. Dank solcher Treffen stärkt Turkmenistan die Partnerschaften mit führenden globalen Unternehmen.
OGT-2024
OGT-2024 – die internationale Konferenz „Öl und Gas Turkmenistans – 2024“ wurde zu einem Meilenstein des Jahres. Die Veranstaltung befasste sich mit Perspektiven für Gasexporte, der Einführung digitaler Technologien in der Industrie und Umweltprojekten. Durch die Teilnahme führender Spezialisten und Unternehmen konnten neue Geschäftskontakte geknüpft und innovative Ansätze zur Entwicklung des Öl- und Gassektors vorgestellt werden. Die stabile Entwicklung des turkmenischen Öl- und Gaskomplexes bestätigt den Status des Landes als zuverlässiger Partner auf dem globalen Energiemarkt. Die Erfolge des Jahres 2024 belegen die Wirksamkeit der staatlichen Politik in diesem Bereich und eröffnen neue Perspektiven für weiteres Wachstum und Modernisierung der Öl- und Gasindustrie.