
Die Türkei schafft einheitliches Informationssystem TÜRKTRANSPLANT

Die Gesundheitsminister aus Aserbaidschan, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan und der Türkei haben kürzlich ein Absichtsprotokoll unterzeichnet, um das einheitliche Informationssystem TÜRKTRANSPLANT zu schaffen. Diese Nachricht wurde vom Pressezentrum des Gesundheitsministeriums bekannt gegeben.
Die Unterzeichnung des Protokolls fand während des 4. Treffens der Gesundheitsminister der Mitgliedsländer der Organisation Türkischer Staaten (OTS) in Schuscha, Aserbaidschan, statt.
Das Hauptziel des Protokolls ist die Schaffung eines einheitlichen Informationssystems, das die Prozesse der Organspende und -transplantation zwischen den OTS-Mitgliedsstaaten koordiniert. Das TÜRKTRANSPLANT-System wird den Informationsaustausch über Spender und Empfänger erleichtern, die Organisation von Organtransplantationen verbessern und den teilnehmenden Ländern die gemeinsame Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Spende und Transplantation ermöglichen.
Darüber hinaus sieht das Protokoll die Standardisierung von Diagnoseverfahren, die Einrichtung von Transplantationszentren, die Durchführung von Operationen sowie die gemeinsame Ausbildung von Fachärzten zur Verbesserung ihrer Qualifikationen vor.
Zu den Hauptzielen gehört auch die Entwicklung einer einheitlichen Gesetzgebung zur Organtransplantation in den OTS-Staaten und die Schaffung eines Spenderorganpools, der den Mitgliedsländern auf der Grundlage gegenseitiger Zusammenarbeit zur Verfügung steht.
Die Schaffung des TÜRKTRANSPLANT-Systems wird nicht nur die Koordinierung im Bereich der Transplantologie stärken, sondern auch die Verfügbarkeit von Spenderorganen für die Patienten erhöhen. Dies stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der medizinischen Versorgung und der Stärkung der Beziehungen zwischen den türkischsprachigen Staaten dar.
Es sei darauf hingewiesen, dass alle Aktivitäten in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung der Mitgliedsländer der Organisation Türkischer Staaten durchgeführt werden.