
Die Nationalbank erhöht den Leitzins: Analysten im Gespräch mit wirtschaftlichen Herausforderungen

Die Nationalbank von Kasachstan (NBK) hat den Basissatz von 15,25% auf 16,5% erhöht, was einem beispiellosen Anstieg von 1,25 Prozentpunkten bei der wachsenden wirtschaftlichen Unsicherheit entspricht.
Der unabhängige Finanzanalyst Rysmambetov bezeichnete diesen Schritt als präventiv und äußerte Bedenken hinsichtlich steigender Zölle, einer geplanten Mehrwertsteuererhöhung und wirtschaftlicher Deregulierung, die die Inflation beschleunigen könnten, berichtete Kazinform am 7. März.
Rysmambetov nannte drei Schlüsselfaktoren für diese Entscheidung. Erstens könnten Verschiebungen in den US-Richtlinien unter der Regierung von Donald Trump, einschließlich potenzieller Veränderungen in der US-Energiepolitik, die Budget- und Inflationsaussichten Kasachstans beeinflussen.
Zweitens unterzeichnete Präsident Kassym-Jomart Tokayev im vergangenen Mai ein Dekret über die Wirtschaftsliberalisierung, das den allgemeinen Kurs der Wirtschaftspolitik in Bezug auf die Deregulierung von Preisen und Zöllen widerspiegelt.
Drittens hat der Vorschlag der Regierung, die Mehrwertsteuer zu erhöhen, die Inflationserwartungen angeheizt.
„Wenn es nicht zu einem so starken Angriff auf die Öl- und Inflationserwartungen im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer gekommen wäre, hätte die Situation viel stabiler sein können“, erklärte Rysmambetov.
Niemand hätte voraussehen können, was in der Welt passiert, bemerkte Rysmambetov.
„Der Handelskrieg zwischen den USA, Europa, Kanada, Mexiko und China ist ein globaler Wandel, den wir als Teil der Weltwirtschaft spüren. Wir haben den Beginn eines globalen Handelskrieges miterlebt. Als Öl produzierendes Land werden wir definitiv alle seine Konsequenzen spüren. Daher ist es notwendig, einige Pläne zu überdenken “, schlug er vor.