
Die Lebensgeschichte von Deniz Hamzaoğlu und die Identität von Osman Bayındır Bey

Der Name Bayındır erscheint in Büchern, insbesondere in Fernsehserien und Filmen. Viele Menschen erforschen die Bedeutung des Namens Bayındır in der Geschichte. Aber wer ist Bayındır?
Herr Bayındır
Er ist der Herr des Çavuldur-Clans. Herr Bayındır, der ein ernstes und charismatisches Auftreten hat, ist ein Gentleman, dem die Herren um ihn herum zuhören.
Wer ist Deniz Hamzaoğlu?
Deniz Hamzaoğlu, der 1979 als Sohn des Schauspielers Hayati Hamzaoğlu in Istanbul geboren wurde, absolvierte seine Grund- und Sekundarschulausbildung in Yalova. Deniz Hamzaoğlu, der an der Abteilung für Archäologie der Universität Istanbul, der Abteilung für öffentliche Verwaltung der Universität Eskişehir Anadolu und der Abteilung für Radio, Fernsehen und Kino der Universität Konya Selçuk studierte, spielte während seiner Studienzeit Gitarre in Musikbands.
Deniz Hamzaoğlu, der 2002 an der Theaterabteilung des Staatlichen Konservatoriums der Universität Konya Selçuk aufgenommen wurde, schloss nach seinem Abschluss sein Masterstudium in der Regieabteilung derselben Universität ab.
Wer ist Bayındır Bey?
Es gibt Bayındır Bey in der Geschichte. Auch die Bayındır-Bucht ist bekannt. Bayındır BEY ist der Enkel des Akkoyunlu-Herrschers Uzun Hasan und der Sohn von Rüstem Bey. Das Bayındır-Grab nimmt mit seiner architektonischen Struktur einen besonderen Platz unter den Ahlat-Gräbern ein und ist zum Symbol von Ahlat geworden.
Bayındır Khan – Der legendäre Kagan, der in türkischen Legenden erwähnt wird. Auch bekannt als Bayundur Khan. In den Geschichten von Korkut Ata (Dede Korkut) wird er als der Khan der Khane beschrieben. Bayındır Khan veranstaltet jedes Jahr ein großes Fest für die Menschen, die er regiert, und plündert sie mit Essen und Trinken. Wenn wir uns die Bedeutung seines Namens ansehen, kommt uns in den Sinn, dass er eine Person ist, die das Land in Frieden und Ordnung hält, es entwickelt und die Zivilisation verbreitet, und dass dieser Name vielleicht als Titel gegeben wurde.
TDV; Die folgenden Aussagen sind in den Informationen enthalten, die in der Enzyklopädie des Islam niedergelegt sind: Es wird an dritter Stelle von Mahmud von Kâşgar in seinem Dîvânü lugāti’t-Türk als Bayundur erwähnt und auch die Form seines Stempels wird angegeben. Bayındırlars Name ist auch in der Liste von Fahreddin Mübârekşah zu finden. Reşidüddin hingegen gab den Namen des Stammes als Bayındır an und erklärte, dass dieser Name „der Ort, der immer voller Segen ist“ bedeute. Ihm zufolge war Bayındır wiederum der erste Stamm des Üçok-Zweigs der Oghusen, und der Teil des Fleisches, den er bei den Festen aß, war der „linke Kar ğırnı“ (linkes Schulterblatt) Teil der Schafe. Die wahre Form des Bayındır-Stempels in Reşîdüddin ist nur im Werk von Yazıcızâde Ali Efendi zu sehen (Târîh-i Âl-i Selçuk, vr. 21a-24b).
Bayındırlar ist einer der Stämme der Oghuz-Stämme, die in ihrer Geschichte vor dem Islam eine sehr wichtige Rolle spielten. XIV. Den zu Beginn des Jahrhunderts aufgezeichneten Erinnerungen zufolge stammte Tülü Hoca Bayındır, einer der Beys von Dip Yavku (Yabgu), einem der ersten Oghusen-Herrscher, aus demselben Stamm, ebenso wie Erki, der Sohn von Dünür, der dieser war „Sklave Erkin“ (Regent) von Kayı İnal Khan, der ein „kischfarbener Reiter“ war. Erst als Kayı İnal Khan im Sterben lag, wurde ihm ein Sohn geboren. Daher wurde auf Anraten von Korkut Ata beschlossen, dass Köl Erkin der Regent des kleinen Prinzen namens Tuman sein sollte, bis dieser die Pubertät erreichte. Köl Erkin regierte 32 Jahre lang als Regent die Region Oghusen. Diese Erinnerungen zeigen, dass die Oghuz-Familie von Bayındırlar in ihrer Geschichte vor dem Islam eine wichtige Rolle spielte. Bekanntlich gilt Kam Gans Sohn Bayındır Khan in den Epen von Dede Korkut als Anführer der Oghusen. Es ist auch möglich, dass Bayındır Khan hier später in die Epen aufgenommen wurde, um die Akkoyunlu-Dynastie zu erheben. Allerdings ist die Tatsache, dass als Vater von Bayındır Khan Kam Gan und nicht Gök Han angegeben wird, noch nicht geklärt.
XV und XVI. In den Volkszählungsbüchern der Jahrhunderte trugen etwa zweiundfünfzig Dörfer und Weiler den Namen Bayındır. Diese Ortsnamen, die wie die anderen in den zentralen und westlichen Regionen Anatoliens vorkommen, zeigen, dass Bayındırlar während der Seldschukenzeit eine wichtige Rolle dabei spielte, Anatolien zu einer türkischen Heimat zu machen. Abgesehen von Ortsnamen gibt es in denselben Jahrhunderten viele Stämme mit demselben Namen. Von diesen Stämmen sind diejenigen wichtig, die in den Regionen Tarsus und Aleppo leben. Unter diesen ist Bayındırlar, der in der Region Tarsus lebt, einer der Stämme, die den Ulaş-Stamm bilden. Man geht davon aus, dass die Bevölkerung von Bayındırlar, die ein halbnomadisches Leben führte und viele Feldfrüchte anbaute, im Jahr 1519 mehr als 4000 Menschen betrug. Der Bayındır-Stamm, der unter den Aleppo-Turkmenen lebte, bestand im Jahr 1570 aus 250 Zelten. Ein Zweig dieser Bayındırs mit 235 Zelten lebte in der Region Yeni-Provinz südlich von Sivas. Die Gouverneure der Neuen Provinz ließen sich später zusammen mit vielen turkmenischen Stämmen in der Region Raqqa nieder. Einer derjenigen, die in den Kriegen der hier ansässigen Turkmenen mit den arabischen St