
Die Lage des Kapıkule-Grenzübergangs und seine Bedeutung für die Provinzgrenzen – Türkei-Nachrichten aufhören

Das Grenztor Kapıkule: Ein wichtiger Verbindungspunkt zwischen Türkei und Bulgarien
Das Grenztor Kapıkule liegt an der bulgarischen Grenze in Edirne, Türkei, und ist der verkehrsreichste Grenzübergang der Türkei. Edirne liegt etwa 17 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Kapıkule ist der Hauptübergang zwischen der Türkei und Bulgarien, während auf der bulgarischen Seite das Grenztor Andreevo liegt.
Geschichte des Grenzübergangs:
Kapıkule wurde 1930 erstmals als Grenzpolizeigrenze eingerichtet und erhielt 1953 den Status eines Grenztores durch einen Ministerbeschluss. Der Grenzübergang von Kapıkule ist das Tor zur Türkei nach Bulgarien und ganz Europa und zählt zu den wichtigsten und belebtesten Grenzübergängen der Welt.
Historische Entwicklung:
Schon in osmanischer Zeit war die Region um Kapıkule eine wichtige Route nach Europa. Die Karawanenstraßen, die durch Thrakien auf den Balkan und nach Europa führten, verliefen durch diese Gegend.
In der Zeit der Republik Türkei wurde Kapıkule als bedeutendster Grenzpunkt zu Bulgarien hervorgehoben. Besonders die Eisenbahnverbindung (Istanbul – Sofia – Belgrad – München Linie) machte Kapıkule im 20. Jahrhundert zu einem strategischen Tor nach Europa.
Seit den 1970er Jahren gewann Kapıkule zunehmende Bedeutung, vor allem durch die wachsende Zahl türkischer Arbeitsmigranten in Europa, die über diesen Grenzübergang ins Land kamen. Der Straßenverkehr nahm in dieser Zeit erheblich zu.
Moderne Zeiten:
Nach den 2000er Jahren wurde Kapıkule zu einem der modernsten Grenztore der Türkei. Heute zählt es sowohl im Bereich des Frachttransports als auch der Passagierabfertigung zu den verkehrsreichsten Grenzübergängen des Landes.