
Die israelische Armee präsentierte den „Wohlfahrtsplan“ im Kriegskabinett – Last-Minute-Welt-Nachrichten

Der israelische Premierminister hat den Evakuierungsplan für Rafah genehmigt
In einer schriftlichen Erklärung des Pressebüros des Premierministers wurde bekannt gegeben, dass die israelische Armee gestern Abend den Plan dem Kriegskabinett vorgelegt hat.
In der Erklärung hieß es: „Die israelische Armee präsentierte dem Kriegskabinett die Evakuierung von Menschen aus Konfliktzonen im Gazastreifen und den bevorstehenden Operationsplan.“ Die Erklärung wurde veröffentlicht.
Obwohl die Region nicht genannt wurde, berichtete die israelische Presse, dass es sich um einen Plan handelte, der darauf abzielte, Rafah anzugreifen und die Palästinenser, die dort Zuflucht suchten, „evakuieren“ sollte.
In der Erklärung hieß es auch, dass das Kriegskabinett den „Plan zur Bereitstellung humanitärer Hilfe für den Gazastreifen“ genehmigt hat.
Am 9. Februar bat der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu die israelische Armee, einen Plan für die „Evakuierung“ von Rafah vorzubereiten, wo vertriebene Palästinenser Schutz suchten, und diesen Bereich anzugreifen und dem Kriegskabinett vorzulegen.
WOHLSTAND, EINE ZUFLUCHT FÜR VERTRIEBENE PALÄSTINENSER
Die Stadt Rafah, die sich im Süden des Gazastreifens an der ägyptischen Grenze befindet, war vor den israelischen Angriffen die Heimat von etwa 280.000 Palästinensern. Aufgrund der Angriffe Israels am 7. Oktober wurden 1,9 Millionen Menschen im Gazastreifen, der eine Bevölkerung von etwa 2,3 Millionen hat, vertrieben.
Die meisten vertriebenen Palästinenser fanden Zuflucht in Rafah, das Israel zuvor als „sicher“ bezeichnet hatte. Mit den Ankünften aus den nördlichen Regionen stieg die Bevölkerung von Rafah um das mehr als 5-fache auf 1,5 Millionen.
Die meisten Palästinenser, die sich aufgrund fehlenden ausreichenden Wohnraums in Rafah Zuflucht suchten, kämpfen in Lagern, die aus provisorischen Zelten bestehen, um zu überleben.
Israelische Streitkräfte greifen die Stadt Rafah häufig mit Luftangriffen an. Es besteht die Befürchtung, dass, wenn Israel einen Landangriff auf die Stadt Rafah startet, die Zivilisten im Gazastreifen keine Zuflucht haben werden.