
Die erste Phase der Abwasserentsorgung in Fukushima im Haushaltsjahr 2024 abgeschlossen

Laut der Aussage des Betreibers des Atomkraftwerks Tokyo Electric Power (TEPCO) wurden 7.800 Tonnen Abwasser 1 Kilometer vor der Küste durch einen Unterwassertunnel ins Meer abgelassen.
Der Zeitraum vom 19. April bis 7. Mai wurde als erste Evakuierungsphase des Haushaltsjahres 2024 verzeichnet, das im April begann.
Es wurde berichtet, dass bei den Untersuchungen in den Küstengebieten während der Evakuierung keine „abnormen Tritiumwerte“ festgestellt wurden.
Es wurde berichtet, dass die neue Evakuierungsperiode Ende Mai oder Anfang Juni beginnen könnte.
Während des Haushaltsjahres 2024, das am 31. März 2025 enden wird, plant das Betreiberunternehmen, insgesamt 54.600 Tonnen Abwasser in 7 Phasen abzulassen.
TEPCO begann im August 2023 mit der Abgabe von radioaktivem Abwasser aus dem Atomkraftwerk.
Im Haushaltsjahr 2023 gab es 4 Evakuierungsphasen, die erste davon war vom 24. August bis 11. September, die zweite vom 5. bis 23. Oktober, die dritte vom 2. bis 20. November und die vierte vom 28. Februar bis 17. März.
In den vier genannten Phasen wurden insgesamt 31.200 Tonnen Abwasser aus dem Atomkraftwerk in den Pazifischen Ozean abgelassen.
Radioaktives Abwasser wird 1 Kilometer vor der Küste durch einen unterseeischen Tunnel abgelassen.
Radioaktive Substanzen, die in reinem Wasser entstehen, das zur Kühlung der Reaktoren im Kraftwerk dient, werden bis auf das Tritium-Material dank des Advanced Liquid Processing System (ALPS) abgebaut.
In seinem Abschlussbericht im Juli 2023 gab die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) bekannt, dass Japans Abwasserablassplan mit Sicherheitsstandards kompatibel sei.
Die nuklearen Kernschmelzen, die 2011 durch das 9-Magnitude-Erdbeben und den anschließenden Tsunami in Japan im Reaktor des Atomkraftwerks verursacht wurden, gelangten in die Luft, und die Umgebung um das Kraftwerk wurde zur Evakuierungszone erklärt.