
Die Elektroschrott-Krise: Aktuelle Wirtschaftsnachrichten

Im Jahr 2022 wurde eine Rekordmenge an Elektroschrott weltweit produziert. Laut den Vereinten Nationen stieg die jährlich weltweit erzeugte Menge an Elektroschrott auf 62 Millionen Tonnen.
Experten zufolge landen jedes Jahr Milliarden elektronischer Geräte im Müll, obwohl die meisten noch nicht einmal die Hälfte ihrer Nutzungsdauer erreicht haben. Neben den Umweltauswirkungen wird der Wert der Rohstoffe in diesen Geräten auf 91 Milliarden Dollar geschätzt. Leider wird nur ein Viertel dieses Elektroschrotts recycelt.
In elektronischen Geräten finden sich hochgradig umweltschädliche Stoffe wie Kunststoffe und Schwermetalle. Die Experten der Vereinten Nationen fordern Investitionen in den Recyclingsektor sowie einen bewussten Konsum.
Nach Statistiken könnte sich die Menge an Elektroschrott bis 2030 verdreifachen. Es ist daher dringend erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Entwicklung zu stoppen und die Umwelt zu schützen.