
Die EIB unterstützt die Ukraine mit 300 Millionen Euro zur Wiederherstellung von Energie und kritischer Infrastruktur

Die Europäische Investmentbank (EIB) hat der Ukraine 300 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um die Energie- und kritische Infrastruktur des Landes wiederherzustellen. Premierminister Denys Shmyhal gab bekannt, dass entsprechende Vereinbarungen in Brüssel während eines Treffens mit der Präsidentin der EIB, Nadia Calvino, unterzeichnet wurden.
Ein Teil dieser Finanzierung, nämlich 100 Millionen Euro, ist für Investitionen in zentralisierte Heizungssysteme, Verbesserung der Energieeffizienz und den Kauf von notwendiger Ausrüstung vorgesehen. Weitere 100 Millionen Euro werden für Wasserprojekte zur Verbesserung der Wasserversorgung und -hygiene verwendet, während die restlichen 100 Millionen Euro für die Wiederherstellung von Wasser-, Wärme- und Abwassereinrichtungen sowie die Modernisierung von Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen und Wohnbauinfrastruktur eingesetzt werden.
Premierminister Shmyhal betonte, dass während des Treffens mit Nadia Calvino auch die Umsetzung gemeinsamer Projekte in Bereichen wie Verkehr, soziale Infrastruktur, Energieeffizienz und Energieversorgung diskutiert wurden. Seit dem Beginn der vollständigen russischen Aggression hat die EIB bereits über 2 Milliarden Euro zur Unterstützung der Ukraine bereitgestellt.
Die Finanzierung der EIB ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Ukraine bei der Bewältigung von Herausforderungen im Bereich der Energie- und Infrastrukturwiederherstellung.