
Die Architektur der 70er Jahre: Fokus des Budpest100-Programms im nächsten Jahr

Budapest100: Ein Festival, das die Architektur der 1970er Jahre feiert
Das Budapest100-Programm, das vom 9. bis 12. Mai 2024 stattfindet, wird das vielfältige Erbe der Architektur der 1970er Jahre präsentieren und eine Debatte über seine Wertschätzung und mögliche Zukunft anstoßen, schreibt Turizmus.com.
Im Jahr 2024 wird das Budapest100-Programm das Erbe der 1970er Jahre erforschen und dabei die Werte und möglichen Zukunftsaussichten der damals gebauten Häuser untersuchen. Während die Öffentlichkeit diese Zeit oft negativ und mit einer negativen Voreingenommenheit betrachtet, gibt es eine wachsende Zahl internationaler Projekte, die sich auf die Werte der spätmodernen Architektur und des Kulturerbes im mitteleuropäischen Raum konzentrieren. Auch das Programm, das einen der Höhepunkte der „Saison der Moderne“ des Ungarischen Zentrums für zeitgenössische Architektur (KÉK) darstellt, wird sich diesen Bemühungen anschließen.
Das Zeitalter der berühmten Häuser bietet eine besondere Gelegenheit, die persönlichen Geschichten so vieler Architekten, Designer, Bauherren, Bewohner und institutioneller Mitarbeiter zu teilen. „Die Menschen, die bei der „Geburt“ der Gebäude anwesend waren, können einen sehr genauen Blick auf diese Häuser ermöglichen und das kollektive Denken über diese Ära prägen“, sagt Budapest100.
Die Liste der Häuser, die bis Januar verlängert wird, umfasst bereits Standorte wie das József-Gruber-Wasserreservoir auf dem Gellértberg, die Izzó-Siedlung im 4. Bezirk, die Soroksár-Ambulanz, das ehemalige Kaufhaus Domus und die moderne Allerheiligen Pfarrkirche in Farkasrét.
Vom 11. bis 12. Mai 2024 werden die Gebäude dieser Zeit ausgestellt, von Wohnsiedlungen und Freizeitzentren bis hin zu ikonischen Handelsstandorten der damaligen Zeit. Interessierte können auch erkunden, wie sich ein Haus, eine Straße oder ein Viertel verändert hat und wie sich sein Schicksal und die Gemeinschaften, die damals und heute darin lebten, weiterentwickeln.
Tatsache Budapest100 ist ein architektonisch-kulturelles Festival, ein Fest der Gemeinden und der Stadt, ein Wochenende, das Städter und Nachbarn näher zusammenbringt und anzieht Aufmerksamkeit zu den gebauten Werten um uns herum. Das Programm wurde 2011 von den Open Society Archives und KÉK anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Häuser in Budapest ins Leben gerufen.