
Der Verkehr und die Fracht am Budapester Flughafen auf Rekordkurs

Der Flughafen Budapest, Teil des VINCI Airports-Netzwerks, konnte im November eine sehr starke Passagierzahl verzeichnen.
Der Flughafen Budapest, Teil des VINCI Airports-Netzwerks, verzeichnete im November mit insgesamt 1.401.245 Passagieren am Ferenc Liszt International Airport ein äußerst starkes Passagieraufkommen, was nicht nur 22 % mehr als im Vorjahr, sondern auch 10 % mehr als im Rekordverdächtigen November 2019 ist. Bemerkenswert ist, dass der Passagierverkehr des Flughafens in diesem Jahr jeden Monat Rekorde gebrochen hat und bereits im September den Gesamtwert des Gesamtjahres 2022 übertroffen hat. Bis November übertraf der Passagierverkehr nicht nur den 12-Monats-Gesamtwert von 2023 um 1,3 Millionen Passagiere, sondern überstieg auch 16 Millionen und näherte sich damit dem bisherigen Rekordwert von 2019.
Die beliebtesten Reiseziele im November waren London, Mailand und Paris.
Auch das Frachtumschlagsvolumen erreichte im November einen Rekord: In Budapest wurden 31.121 Tonnen umgeschlagen, 40,1 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die in den ersten elf Monaten des Jahres umgeschlagenen 271.962 Tonnen Güter übertrafen nicht nur den Vorjahreswert um 49 %, sondern übertrafen bereits das Gesamtumschlagsvolumen von 2023.
Um eine lückenlose Sicherheitskontrolle zu gewährleisten, bittet der Flughafen Budapest seine Passagiere, sich vor dem Abflug über die neuesten Informationen zu verbotenen Gegenständen zu informieren. Der Flughafen Budapest legt besonderen Wert darauf, das erhöhte Verkehrsaufkommen in der Weihnachtszeit zu bewältigen, um allen Passagieren ein komfortables und reibungsloses Erlebnis zu bieten. FetchType das Online-Check-in und die Selbstbedienungs-Gepäckaufgabe nutzen und daran denken, dass größere elektronische Gegenstände wie Laptops und Haartrockner nicht mehr aus dem Handgepäck entfernt werden müssen während der Sicherheitskontrolle.
Der Flughafen Budapest, Teil des VINCI Airports-Netzwerks, setzt sich auch weiterhin für Umweltschutzmaßnahmen ein. Mitarbeiter des Budapester Flughafens haben im Dezember insgesamt 650 Setzlinge in Ócsa gepflanzt, um den CO2-Fußabdruck des Flughafens zu reduzieren und die lokale Natur zu schützen. Die Baumpflanzaktionen des Flughafens Budapest sind Teil einer größeren Initiative, um die Umwelt und die natürlichen Ressourcen zu schützen.