
Der Präsident des Obersten Gerichtshofs Özerdağ betont die Bedeutung der Verbrechensverhütung für den sozialen Frieden

Der Präsident des Obersten Gerichtshofs, Bertan Özerdağ, hat an der Sendung „18. Stunde“ teilgenommen, die auf BRT ausgestrahlt wurde, und Fragen zu den Problemen in der Justiz im Jahr 2024 und den Zielen für 2025 beantwortet.
Özerdağ hat darauf hingewiesen, dass die Anzahl der Richter in der TRNZ niedrig ist. Ihr Ziel für das Jahr 2025 sei es, die Anzahl der Gerichte, insbesondere der Obersten Strafgerichte, zu erhöhen, um sicherzustellen, dass Strafverfahren schneller abgeschlossen werden können.
Er betonte auch, dass die Arbeiten am Bau eines neuen Gebäudes für den Obersten Gerichtshof beschleunigt werden. Das Ziel sei es, Infrastrukturprobleme zu beseitigen und im Jahr 2025 mehr Richter einzustellen.
Özerdağ erklärte, dass das neue Gebäude des Obersten Gerichtshofs innerhalb von ein oder zwei Jahren gebaut werden könne. Dies könnte dazu führen, dass in Zukunft zwei Oberste Strafgerichte in Nikosia entstehen.
Es wurde betont, dass die Justiz mehr Bedeutung erhalten müsse, um eine beschleunigte Justiz und eine frühzeitige Verkündung der Gerechtigkeit zu gewährleisten. Es sind 50 Millionen TL im Budget für Gebäude im Jahr 2024 enthalten.
Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Untersuchungen darüber durchgeführt werden sollten, woher Verbrechen im Land kommen und warum sie zunehmen. Der Staat sollte bereit sein, den notwendigen Beitrag zu leisten.
Özerdağ unterstrich die Bedeutung der Verhinderung von Verbrechen, indem er darauf hinwies, dass an Studien zu Elektronik und Digitalisierung im Zusammenhang mit Gerichten gearbeitet werde. Ziel sei es, Technologie und Digitalisierung an vorderster Front zu halten, um schnellere und bessere Dienstleistungen zu erbringen.
Es wurde auch erwähnt, dass die Prozesse gegen Apotheker und gefälschte Diplome im Jahr 2025 fortgesetzt werden sollen. Die rechtlichen Arbeiten im Zusammenhang mit schutzbedürftigen Zeugen sollen ebenfalls unverzüglich durchgeführt werden.