Türkiye

Der legendäre Ulukurt: Realität oder Mythos?

Der Ulu Kurt ist mit Hilfe der alten DNA- und Gen-Bearbeitungstechnologie wieder zum Leben erweckt worden. Bekannt aus der Fernsehserie Game of Thrones, handelt es sich bei dem Diren Wolf (Großer Wolf) wissenschaftlich um Aenocyon Dirus, einen ausgestorbenen Hund aus dem Spätpleistozän und frühen Holozän in Nord- und Südamerika. Dieses Tier, auch als „schrecklicher Wolf“ bezeichnet, hatte laut fossilen Aufzeichnungen eine sehr große und kraftvolle Struktur.

Der große Kurt lebte im späten Pleistozän und im frühen Holozän (vor etwa 12.500 Jahren) in Nord- und Südamerika. Er ähnelte den Wölfen, hatte jedoch einen größeren Schädel und stärkere Kiefer, die zum Brechen von Knochen besser geeignet waren. Seine Ernährung bestand hauptsächlich aus großen Säugetieren. Das Aussterben der Art wird auf Klimaveränderungen und die Verringerung der Beute zurückgeführt.

Genetische Forschung hat gezeigt, dass sich die großen Wölfe deutlich von den heutigen Wolfarten unterscheiden und einer eigenen Gattung angehören. Durch Gen-Bearbeitungs- und Klonierungstechnologien ist es den Wissenschaftlern gelungen, eine Art von Wolf zurückzubringen, die vor 12.500 Jahren ausgestorben war und die Wölfe in der Serie Game of Thrones inspirierte.

Die US-amerikanische Firma Colossal Biosciences hat es geschafft, den Ulukurt wieder zum Leben zu erwecken, indem sie das Gen der Grauen Wölfe, die engsten Verwandten der Ulukurten, manipulierten. Die Wölfe, die durch diese Technologie entstanden sind, ähneln ihren Vorfahren sehr stark, wenn auch nicht identisch.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"