
Der Gewinn der OTP Bank übertrifft Erwartungen

Im zweiten Quartal dieses Jahres erzielte die in Budapest ansässige OTP Bank einen konsolidierten bereinigten Gewinn nach Steuern von 267,930 Milliarden HUF (677 Millionen / 1 EUR = 395,67 HUF), 8 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und übertraf damit die durchschnittlichen Erwartungen, wie auf der Website der Budapester Börse (BSE) veröffentlicht wurde.
Der konsolidierte bereinigte Gewinn nach Steuern im zweiten Quartal stieg um 12 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Analysten hatten für das zweite Quartal dieses Jahres einen niedrigeren Durchschnittsgewinn von 261,980 Milliarden HUF prognostiziert. Der konsolidierte bereinigte Gewinn nach Steuern für das erste Halbjahr betrug 507,891 Milliarden HUF, ein Anstieg von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Bericht besagt, dass alle geografischen Segmente der Bank im zweiten Quartal einen Gewinn erwirtschafteten, wobei der Anteil des ausländischen Gewinnbeitrags bei fast 70 Prozent lag.
Der Betriebsgewinn stieg auf Jahresbasis im ersten Halbjahr um 27 Prozent auf 721,569 Milliarden HUF und im zweiten Quartal um 18 Prozent auf 387,239 Milliarden HUF.
Wie schon im Vorquartal waren Privatkredite auch im zweiten Quartal der Hauptwachstumstreiber. Die Nachfrage nach Privatkrediten blieb in Ungarn stark, was zum Teil auf ein gemäßigtes Zinsumfeld und zum Teil auf die Einführung des CSOK-Plusz (Eigenheimkauf-Zuschussprogramm für Familien-Plus) Anfang 2024 zurückzuführen sei, aber die Trendwende bei der Kreditvergabe an Unternehmen stehe noch bevor, hieß es.
Mit den bereits gesetzlich verankerten Änderungen bei der Nebengewinnsteuer ändert sich an der Steuerbelastung für 2024 nichts, allerdings verschärfte die Regierung die Voraussetzungen für eine Senkung der Steuer um bis zu 50 Prozent.
Demnach dürften die möglichen negativen Auswirkungen auf die Ergebnisse der ungarischen OTP-Gruppenmitglieder in diesem Jahr nicht mehr als 1 Milliarde HUF betragen.
Im Vergleich zum Bericht vom Mai bleiben die Erwartungen des Managements für 2024 unverändert, wobei die einzige Verbesserung die Prognose der Nettozinsmarge ist, die 2024 über dem Niveau von 3,93 Prozent aus dem Jahr 2023 liegen dürfte. Gemäß den damals veröffentlichten Erwartungen des Managements könnte die Wachstumsrate des organischen Kreditbuchs zu konstanten Zinssätzen die letztjährige Rate von 6 Prozent übertreffen. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis könnte bei etwa 45 Prozent liegen. Das Risikoprofil könnte ähnlich wie 2023 sein, während die erwartete Reduzierung der Verschuldung zu einem jährlichen ROE (Return on Equity) von weniger als 27,2 Prozent im Jahr 2023 führen könnte.
Verwandter Artikel: Wettbewerbsbehörde genehmigt Übernahme der OTP Bank Romania
Über MTI, Beitragsbild: Facebook/OTP Bank