Technologie

Der erste türkische Technologiefonds mit Fokus auf Materialtechnologien, 212 NexT, gegründet – Last-Minute Wirtschaftsnachrichten

Nachhaltigkeit bleibt nicht nur für Länder, sondern auch für Unternehmen weiterhin oberste Priorität. Unternehmen setzen große Anstrengungen ein, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie Technologien einsetzen, die die Effizienz steigern, Abfall reduzieren und Recycling ermöglichen, insbesondere im Bereich Energie und Wasser. Während Initiativen zu diesen Themen viel Aufmerksamkeit erregen, bieten Investitionen in Initiativen, die sich auf fortschrittliche Materialien konzentrieren, doppelte Vorteile, da sie sowohl die wirtschaftliche als auch die ökologische Nachhaltigkeit unterstützen.

Die Risikokapitalgesellschaft Akkök Next, ein führender und etablierter Industriekonzern in der Türkei, hat den ersten vertikalen Deep-Technology-Fonds der Türkei, 212 NexT, ins Leben gerufen. Die Akkök Holding, zu der 23 Unternehmen aus verschiedenen Branchen, insbesondere Chemie, Energie und Verbundwerkstoffe, gehören, ist der führende Investor von 212 NexT.

212 NexT wird sich auf fortschrittliche Materialien und innovative Deep-Tech-Initiativen konzentrieren, die die Transformation globaler Wertschöpfungsketten vorantreiben. Fortschrittliche Materialien revolutionieren nicht nur verschiedene Branchen wie Energie, Automobilindustrie, Biomedizin und Bauwesen, sondern bieten auch sauberere und effizientere Lösungen, die Abfall und Energieverbrauch minimieren.

Im Jahr 2022 wurden weltweit 275 neue Deep-Tech-Startup-Unternehmen gegründet, die in Europa Investitionen in Höhe von 19,7 Milliarden US-Dollar und in den USA Investitionen in Höhe von 51 Milliarden US-Dollar erhielten. Da sich die Welt durch Deep-Technologien verändert und das Interesse an Deep-Tech-Investitionen zunimmt, wird der 212 NexT Fund geschaffen, um Teil dieser Veränderung zu sein. Der Fonds wird eine wichtige Alternative für Anleger sein, die in diesem Bereich investieren und von seinem Wachstumspotenzial profitieren möchten.

Die Akkök Holding, die seit ihrer Gründung ihren Nachhaltigkeitsansatz als Kompass für jeden Schritt nutzt, wird mit dem 212 NexT-Fonds eine führende Rolle bei Investitionen übernehmen, die sowohl zur wirtschaftlichen als auch zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen. Gökşin Durusoy, CEO der Akkök Holding, betonte, dass Deep-Technologien weltweit an Bedeutung gewinnen und Materialtechnologien als treibende Kraft positioniert sind. Sie sind stolz darauf, der führende Investor von 212 NexT zu sein und wollen Pionier im türkischen Materialtechnologiesektor werden.

Deep-Tech-Startups spielen eine wichtige Rolle in Sektoren, die mit den Lösungen verbunden sind, die sie der Hauptindustrie, insbesondere dem verarbeitenden Gewerbe, bieten. Die Umgestaltung traditioneller Branchen mit neuen Technologien kann eine Lösung für Nachhaltigkeitsprobleme wie Kohlenstoffemissionen, Abfall und Wasser sein und zugleich Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit fördern. Der 212 NexT-Fonds will in Startups aus der ganzen Welt investieren, die diese Technologien entwickeln.

Investitionen in innovative Technologien tragen erheblich dazu bei, die Auswirkungen des geplanten EU-Grenzausgleichsmechanismus für Kohlenstoffbelastungen (CBAM) zu verringern. Unternehmen, die nachhaltige Materialien priorisieren, können ihren Wettbewerbsvorteil stärken, indem sie sich besser an die CBAM-Vorschriften halten. 212 NexT wird dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit von Sektoren durch Investitionen in nachhaltige fortschrittliche Materialien zu stärken.

212 NexT profitiert in seiner Gründungsphase von der Kombination aus Akkök Holding, einem führenden Unternehmen in der Türkei, und dem Wissen und dem breiten Netzwerk von 212, das seit über 10 Jahren das Unternehmertum-Ökosystem anführt. Der Fonds stellt Kapital für Unternehmen der Zukunft im Bereich Materialtechnologien zur Verfügung und begleitet ihre Wachstumsprozesse.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"