
Der Bau von 22 Solar- und Windkraftwerken in Usbekistan im Gange

Die internationale Nachrichtenagentur Kazinform aus Kasachstan verbreitete unter ihren Lesern einen Artikel über die Inbetriebnahme von sechs „grünen“ Kraftwerken in Usbekistan.
In der Veröffentlichung wurde berichtet, dass die Zeremonie zur Inbetriebnahme neuer „grüner“ Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 2,4 Gigawatt in Taschkent unter Beteiligung des usbekischen Staatschefs und ausländischer Investoren stattfand.
„In sechs Regionen der Republik wurden fünf Solar- und ein Windkraftwerk in Betrieb genommen“, heißt es in dem Material. „Zum ersten Mal wurden in den Regionen Navoi und Samarkand Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 200 Megawatt im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft auf Kosten direkter ausländischer Investitionen in Betrieb genommen.“
In dem Artikel wird erwähnt, dass das VAE-Unternehmen Masdar die Umsetzung von Projekten zum Bau von drei modernen Fotokraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 900 Megawatt in den Regionen Jizzakh, Samarkand und Surkhandarya abgeschlossen hat. Die erste Reihe des Windkraftwerks mit einer Leistung von 500 Megawatt wurde im Bezirk Tomdi, Region Navoi, fertiggestellt und in Betrieb genommen.
Die kasachische E-Publikation berichtete außerdem, dass die Bauarbeiten in nur neun Monaten abgeschlossen wurden. Berichten zufolge wird in Usbekistan derzeit an Bauprojekten für 22 Solar- und Windkraftwerke mit einer Leistung von 9 Gigawatt gearbeitet.
„Generell ist geplant, die Kapazität „grüner“ Kraftwerke in Usbekistan bis 2030 auf 27 Gigawatt zu erhöhen. Dadurch werden 25 Milliarden Kubikmeter Erdgas eingespart und die Schadstoffemissionen in die Atmosphäre um jeweils 34 Millionen Tonnen reduziert Jahr“, schrieb Kazinform.