Kirgisisch

Delegierte vom Kurultai: Geschlechtergleichheit gefährdet kirgisische Familienwerte

Kirgisistan: Delegierter warnt vor ausländischen Werten und Geschlechterungleichheit

Auf dem dritten Volkskurultai in Kirgisistan äußerte Zhenishbek Duishobaev seine Bedenken bezüglich des Konzepts der Geschlechtergleichheit, das aus dem Ausland stammt und nach seiner Ansicht die Familienwerte gefährdet. Er warnte davor, dass Ehepartner, die von diesen Werten beeinflusst sind, sich scheiden lassen und Familien nicht viele Kinder haben möchten. Diese Entwicklung würde die Kinder gegen ihre Eltern aufbringen und zu einem Rückgang der Bevölkerungszahl führen.

Kirgisistan rangiert laut dem Global Gender Gap Report 2021 des Weltwirtschaftsforums auf Platz 93 von 156 Ländern in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter. Die Hauptprobleme des Landes liegen in den Bereichen Bildung, Gesundheitsversorgung, wirtschaftliche Teilhabe und Chancen.

Frauen stellen etwa 50 Prozent der Bevölkerung Kirgisistans dar, sind jedoch oft mit Verletzungen ihrer Rechte im häuslichen Bereich, Gewalt in der Familie und am Arbeitsplatz sowie mit unzureichender politischer Beteiligung konfrontiert. Diese Probleme hängen größtenteils mit der geringen Aktivität von Frauen während politisch aktiver Zeiten im Land zusammen.

Die Geschlechterungleichheit in Kirgisistan variiert je nach Region, ethnischer Zugehörigkeit und anderen Faktoren. Viele Menschen, die sich mit Geschlechterfragen beschäftigen, sehen die Ursachen für Ungleichheiten oft in traditionellen Werten und versuchen, diese zu verändern.

Es bleibt abzuwarten, wie Kirgisistan und andere Länder mit diesen Herausforderungen umgehen und ob Maßnahmen ergriffen werden, um die Geschlechterungleichheit zu überwinden und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"