Zypern

Das zweite Jahr der Jahrhundertkatastrophe – Brtk

Die Türkei wurde von den Schmerzen der Erdbeben mit einer Stärke von 7,7 und 7,6 erschüttert, die 11 Provinzen in Kahramanmaraş betrafen und als „Katastrophe des Jahrhunderts“ bezeichnet wurden. Aufgrund des Erdbebens, das etwa 14 Millionen Bürger direkt betrifft, wurde in der Türkei ein Alarm der vierten Stufe ausgelöst, der internationale Hilfe einschloss, und das Land wurde national für 7 Tage in Trauer versetzt.

Am 6. Februar in der Provinz Kahramanmaraş, Bezirk Pazarcık, ereignete sich um 04:17 Uhr ein Erdbeben der Stärke 7,7, gefolgt vom Bezirk Elbistan um 13:24 Uhr mit einer Stärke von 7,6.

Insgesamt wurden 53.000 Menschen in Kahramanmaraş sowie in den Provinzen Hatay, Osmaniye, Adıyaman, Diyarbakır, Şanlıurfa, Gaziantep, Kilis, Adana, Malatya und Elazığ getötet.

Nach dem Erdbeben trafen Such- und Rettungsteams aus 93 Ländern in der Region ein, um bei der Hilfsaktion zu unterstützen.

Insgesamt wurden in der Region, die 14 Millionen Bürger direkt betroffen hat, in 11 Provinzen, 124 Bezirken und 6.000 Dörfern auf einer Fläche von 120.000 Quadratkilometern schwere Zerstörungen verursacht.

Die nationale Trauer wurde im ganzen Land für 7 Tage ausgerufen, während in der Erdbebenzone der Ausnahmezustand verhängt wurde.

Öffentliche Institutionen, lokale Verwaltungen, NGOs und Freiwillige wurden mobilisiert und lieferten schnell Wasser, Lebensmittel, Medizin und Kleidung in die Region.

Es wurden 39.000 beschädigte Gebäude durchsucht, wobei bei Such- und Rettungsaktionen das Leben von 26.000 Personen gerettet wurde.

Insgesamt waren bei den Interventionen in der Region 488 internationale Teams, 35.250 Such- und Rettungskräfte, 142.000 Sicherheitskräfte und insgesamt 650.000 Mitarbeiter beteiligt.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"