
Das Landwirtschaftsministerium warnt vor Olivenringfleckenkrankheit und Oliven-Baumwollblattlaus

Das Landwirtschaftsministerium hat die Olivenproduzenten aufgefordert, die Symptome der „Olivenringfleckenkrankheit“ und des „Olivenbaumwollrüsslers“ zu überprüfen und betont, wie wichtig es ist, zu sprühen, wenn Symptome festgestellt werden.
In einer schriftlichen Erklärung des Landwirtschaftsministeriums wurde darauf hingewiesen, dass im Falle von Symptomen mit einem der vom Ministerium empfohlenen „Fungizide“ und „Insektizide“ gesprüht werden sollte.
Der Olivenbaumwollrüssler saugt den Saft der Pflanze aus den Olivenstängeln, Knospenstielen und Triebspitzen, was zu einer Schwächung der Bäume und Triebe führt und dazu führt, dass Blüten und Blütenknospen abfallen. Es wurden Angaben zum Zeitpunkt des Sprühens gemacht, um diesen Schädling zu bekämpfen.
Die Ringfleckenkrankheit bei Oliven äußert sich in schwarzen, grauen, runden Flecken, die im Frühling auf der Blattoberseite sichtbar werden. Diese Krankheit kann zu einem geringen Fruchtansatz und frühzeitigen Fruchtabfall führen. Es wurden auch Informationen zum Zeitpunkt des Besprühens gegeben, um die Krankheit zu bekämpfen.
Das Landwirtschaftsministerium warnt die Produzenten davor, während der Blütezeit zu sprühen und gibt Hinweise zur sicheren und wirksamen Anwendung von Pestiziden. Detaillierte Informationen zur Pestizidmischung und zum Besprühen sind bei den Direktionen des Landwirtschaftsministeriums und auf der Website des Ministeriums erhältlich.