Kino

Das Ende naht: Werden die Leser für das Scheitern der Hundred Years of Miracle-Reihe verantwortlich gemacht?

Die türkische TV-Serie „Hundert Jahre Wunder“ hat mit schlechten Einschaltquoten zu kämpfen und wird in den sozialen Medien heftig kritisiert. Das Drehbuch der Serie wird von vielen Zuschauern als problematisch angesehen, obwohl die Schauspieler ihre Rollen gut spielen. Die Geschichte der Serie hat Schwierigkeiten, das Publikum anzulocken, und viele Zuschauer glauben, dass die Serie viel erfolgreicher gewesen wäre, wenn die Geschichte der Süreyya- und Eşref-Charaktere hervorgehoben worden wäre.

Die Serie, die mit großen Hoffnungen begann, hat enttäuscht. Das Publikum wartet auf eine andere Geschichte und kritisiert das Drehbuch der „Hundert Jahre Wunder“ Serie mit harschen Worten. Die niedrigen Quoten zeigen, dass auch die Reaktion des Publikums sehr negativ ist.

Die 10. Folge der Serie wurde letzten Donnerstag ausgestrahlt. Die Reaktion des Publikums auf das Drehbuch spiegelte sich auch in den Bewertungen wider. Die Serie konnte mit der 10. Folge den 23. Platz in der Kategorie „Alle Menschen“ belegen. Es ist zu erkennen, dass die Serie, die in der AB-Gruppe den 13. Platz belegte, in ABC1 den 16. Platz belegte, aber nicht einmal in allen Gruppen die 2. Wertung erreichte.

Star TV hat Schwierigkeiten, ein Projekt zu akzeptieren, das unter 2 Prozent gefallen ist und über einen längeren Zeitraum in allen Kategorien sehr niedrige Quoten erhalten hat. Die Fans der ausländischen Serie befinden sich jedoch in einer Umarmung und geben der Serie ihre Unterstützung. Insbesondere die Fans von Ebru Şahin schätzen die Serie „Hundert Jahre Wunder“, obwohl sie in der Türkei heftig kritisiert wird.

Es wird erwartet, dass die Serie mit der 13. Folge enden wird, allerdings gibt es dazu keine klaren Informationen. Das Publikum fragt sich, ob die Serie noch etwas bieten kann, um das Interesse der Zuschauer zurückzugewinnen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"