
Das Bolashak-Stipendium führte über 12.000 kasachische Studenten ins Ausland in den letzten 30 Jahren

Das Bolashak International Scholarship Programm feiert 30-jähriges Bestehen und hat bereits 12.731 Absolventen hervorgebracht. Die Initiative wird von Steuerzahlern finanziert und formt die Zukunft Kasachstans, indem sie derzeit 939 Studenten im Ausland ermöglicht zu studieren.
Die meisten Bolashak-Stipendiaten sind in Masterstudiengängen eingeschrieben, während einige auch Doktortitel anstreben oder Praktika absolvieren. Die Studierenden profitieren von renommierten Universitäten, die in internationalen Rankings zu den Top 250 gehören, wie beispielsweise in den USA die University of Illinois oder die Columbia University, und im Vereinigten Königreich die University of Warwick oder die University of Sussex.
Die Kosten für das Programm variieren je nach Programm, Land und Fachrichtung. Eine zentrale Bedingung des Stipendiums ist die Rückkehr der Absolventen nach Kasachstan, um dort zu arbeiten. Bisher haben jedoch 235 Personen, 1,9% aller Absolventen, ihr Stipendium verloren, weil sie nicht zurückgekehrt sind.
Die meisten Absolventen finden Anstellungen im privaten Sektor, gefolgt von Regierungsbehörden, quasi-staatlichen und ausländischen Organisationen. Einige Absolventen haben innovative Startups gegründet oder arbeiten an führenden Universitäten mit. Erfolgsgeschichten wie die von Dr. Azat Shpekov, der komplexe neurochirurgische Operationen durchführt, tragen zur Reputation des Programms bei.
Kritik wurde geäußert hinsichtlich der Effizienz des Programms und dessen langfristigen Auswirkungen. Es wird diskutiert, ob Kasachstan nach fast 30 Jahren des Bolashak-Programms immer noch auf ausländische Spezialisten angewiesen ist. Das Programm wird in Frage gestellt und es wird betont, dass die Regierung sich bemüht, die Hochschulbildung zu internationalisieren.
Der Beitrag wurde ursprünglich in Kazinform veröffentlicht.





