
China veröffentlicht Ergebnisse der 5. nationalen Wirtschaftszählung: Neue Einblicke in die Wirtschaftslandschaft.

China veröffentlicht Ergebnisse der fünften nationalen Wirtschaftszählung
China hat die Ergebnisse seiner fünften nationalen Wirtschaftszählung veröffentlicht. Laut der chinesischen gesellschaftspolitischen Tageszeitung China Daily deuten die Ergebnisse der Volkszählung darauf hin, dass die Wirtschaft des Landes in den letzten fünf Jahren Fortschritte erzielt und gleichzeitig Stabilität bewahrt hat.
Die Volkszählung ergab, dass es Ende 2023 in China 33,27 Millionen juristische Personen gab, die im sekundären und tertiären Sektor der Wirtschaft tätig waren. Dies entspricht einer Steigerung von 52,7 % im Vergleich zum Jahresende 2018. Bis Ende 2023 waren mehr als 428,98 Millionen Menschen im sekundären und tertiären Sektor der Wirtschaft beschäftigt, ein Anstieg von 11,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2018. Die Zahl der Einzelunternehmer erreichte fast 88 Millionen und bot fast 179,56 Millionen Menschen Beschäftigung.
Die Wirtschaftszählung bietet einen umfassenden Überblick über den sekundären (Industrie, Energie, Bau) und tertiären Sektor (Dienstleistungen, Finanzen und Versicherungen, öffentliche Verwaltung, Wissenschaft und Bildung) des Landes und liefert darüber hinaus wertvolle Informationen über seine sozioökonomische Entwicklung.
China führte in den Jahren 2004, 2008, 2013 und 2018 jeweils vier nationale Wirtschaftszählungen durch und startete die fünfte offiziell im Jahr 2023.