
CEC entscheidet, keine neuen Geräte für bevorstehende Parlamentswahlen zu kaufen

Die Zentrale Kommission für Wahlen und Referenden in Kirgisistan (CEC) plant nicht, neue Geräte für die bevorstehenden Parlamentswahlen zu erwerben. Der Vorsitzende Tynchtyk Shainazarov gab dies bei einem Briefing bekannt.
Er betonte, dass alle bei den vergangenen Wahlen verwendeten Geräte vor den Wahlen der Gemeinderatsabgeordneten im letzten November aktualisiert wurden.
„Diese Ausrüstung reicht für die anstehenden Parlamentswahlen aus. Wenn die Abgeordneten Änderungen am Gesetz vornehmen, müssen eventuell neue Software eingeführt werden. Schließlich befassen sich die Abgeordneten mit der Wahl der Wahlkreise, und dies muss berücksichtigt werden. Es gibt auch geschlechtsspezifische Probleme“, erklärte Shainazarov.
Im Jahr 2024 wurden Geräte im Wert von 1 Milliarde SOM erworben. Diese Mittel wurden verwendet, um Komponenten zu kaufen und 5.716 automatische Stimmzettelmarkierer, 5.750 Identifikationsgeräte mit Druckern, 3.000 unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheiten, 3.000 Videokameras und die gleiche Anzahl von Echtzeit-Aufnahmegeräten für Digitalkameras sowie andere Geräte zu reparieren.
Die nächsten Wahlen zum Parlament sind für das Jahr 2026 geplant. Zuvor schlug eine Gruppe von Abgeordneten unter der Leitung des Parlamentssprechers Nurlanbek Turgunbek Uulu vor, das Wahlsystem zu ändern.