
Besuch einer Delegation türkischer Oberstaatsanwälte, einschließlich Oberstaatsanwalt Altıncık, bei Anıtkabir – BRTK

Delegation von Oberstaatsanwälten besucht Atatürks Mausoleum
Eine Delegation von Oberstaatsanwälten aus verschiedenen türkischen Staaten, darunter Oberstaatsanwalt Sarper Altıncık, unter der Leitung des Oberstaatsanwalts des Obersten Berufungsgerichts Bekir Şahin, besuchte das Anıtkakır-Denkmal vor dem 2. Rat der Oberstaatsanwälte der Organisation Türkischer Staaten.
Die Delegation, bestehend aus Şahin und Altıncık, dem Generalstaatsanwalt der Republik Aserbaidschan Kamran Aliyev, dem Generalstaatsanwalt der Republik Kasachstan Berik Assylov, dem Generalstaatsanwalt der Republik Kirgisistan Zulushev Kurmankul und dem Generalstaatsanwalt der Republik Usbekistan Nigmatilla Yuldashev, besuchte das Mausoleum von Atatürk, indem sie vom Löwenplatz aus zu Fuß gingen.
Nachdem Şahin einen Kranz am Mausoleum niedergelegt hatte, wurde eine Schweigeminute abgehalten.
Anschließend ging Şahin zum Nationalpakt-Turm und unterschrieb das Anıtkabir-Gästebuch.
Der Oberstaatsanwalt des Obersten Gerichtshofs, Şahin, schrieb folgendes ins Gästebuch:
„Der heilige Atatürk, als Kinder der großen türkischen Nation, geboren in Asien und aufgewachsen in Anatolien, begehen wir den 100. Jahrestag unserer Republik. In dieser Zeit: ‚Ich bin davon überzeugt, dass die türkische Einheit gelingen wird.‘ Selbst wenn ich es nicht sehe, werde ich meine Augen vor der Welt in ihren Träumen verschließen. ‚Ich glaube an die türkische Einheit, ich sehe sie.‘ Im Einklang mit dem Ziel, das Sie sich in Ihrem Ideal gesetzt haben, haben wir als Rat der Generalstaatsanwälte der Organisation Türkischer Staaten das Vergnügen, mit den geschätzten Generalstaatsanwälten Aserbaidschans, Kasachstans, Kirgisistans, Usbekistans und anderen Ländern zu Ihrem geistigen Frieden zu kommen, ebenso wie der Türkischen Republik Nordzypern und ihren Delegationen, bestehend aus unseren wertvollen Kollegen.“
Die Delegation der modernen gesetzlichen Vertreter traf sich heute, um sich auf die Lösung von Problemen im Rahmen ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu konzentrieren. Ihr Ziel ist es, auf der Grundlage der Grundsätze der Brüderlichkeit und Gleichheit einen ständigen Konsultations- und Arbeitsmechanismus einzurichten, um die Zusammenarbeit zwischen den Generalstaatsanwälten der Organisation Türkischer Staaten im Einklang mit der Vision 2040 zu entwickeln und zu stärken. Dies soll der türkischen Welt zugutekommen und konkrete Lösungen für die gegenwärtige Zivilisations- und Gerechtigkeitskrise bieten, die die Menschheit durchlebt.






