
Besuch des Energieministers und Bürgermeisters von Bischkek in der Wasserkraftanlage

Der kirgisische Energieminister Taalaibek Ibraev und der Bürgermeister von Bischkek Aibek Dzhunushaliev haben sich mit der Vorbereitung des Heiz- und Kraftwerks (WKW) der Hauptstadt für die Herbst-Winter-Periode 2024-2025 vertraut gemacht. Diese Informationen wurden vom Pressedienst der Gemeinde bekannt gegeben.
Insbesondere haben sich die Beamten mit den Elektrofiltern, Mahlanlagen und Pumpen der neuen Kraftwerke vertraut gemacht.
„Derzeit führt das Personal des Wasserkraftwerks Bischkek und der TBEA einen überwachten Test des Kraftwerks Nr. 3 durch. Die größeren Reparaturen begannen im Juni und konnten in kurzer Zeit durch die gemeinsamen Anstrengungen der Mitarbeiter des Wasserkraftwerks und der TBEA durchgeführt werden, um es abzuschließen“, stellte das Rathaus fest.
Nach der beaufsichtigten Prüfung muss das Turboaggregat eine gewisse Zeit unter Spannung stehen, und erst nach erfolgreichem Abschluss wird das Aggregat in Betrieb genommen.
Die Gemeinde fügte hinzu, dass seit 2017 keine größeren Reparaturen während des Betriebs der Kraftwerke durchgeführt wurden.
„Vor allem in der Heizperiode tragen die Anlagen eine hohe thermische und elektrische Belastung, wodurch die installierte Auslegungsleistung von 300 auf 210 Megawatt zurückging, was sich auf die Stromerzeugung auswirkt.“ „Im Rahmen der laufenden Großreparaturen wird mit einer Kapazitätserhöhung auf 300 Megawatt gerechnet“, betonte der Pressedienst und berichtete, dass Block Nr. 4 im November in Betrieb genommen werde.