
Bereit, Millionen Leben für jeden Sandkorn in Sinai zu opfern

Ägyptens Premierminister Mostafa Madbouly betonte bei einem Treffen mit Militäroffizieren und arabischen Stammesführern in der Stadt El-Arish auf dem Stützpunkt des 101. Bataillons, die Bedeutung der Sinai-Halbinsel für Ägypten. Er wies darauf hin, dass seit 2014 erhebliche Investitionen in die Region getätigt wurden und dass Ägypten bereit sei, Millionen von Menschenleben für jeden Sandkorn des Sinai zu opfern. Medbuli sagte, dass Ägypten keine Einmischung in regionale Angelegenheiten zulassen werde und dass sie gegen die Politik der kollektiven Bestrafung der Zivilbevölkerung im Gazastreifen seien. Außerdem rief er die Welt dazu auf, den Tod unschuldiger Zivilisten auf beiden Seiten zu verurteilen. Die Situation in Israel verschärfte sich mit Angriffen der Hamas am 7. Oktober als Reaktion auf Israels Verletzungen der Rechte der Palästinenser. Insgesamt wurden bei den Angriffen mehr als 1.400 Israelis getötet und 5.132 Menschen verletzt. Auf der palästinensischen Seite gab es 8.525 Tote und 21.643 Verletzte. Die Kommunikationsdienste im Gazastreifen wurden aufgrund der anhaltenden Angriffe unterbrochen. Israel hat außerdem begonnen, Bodenoperationen durchzuführen, und die Luftangriffe verstärkt. Das größte Krankenhaus in Gaza, das Shifa-Krankenhaus, wurde ebenfalls angegriffen. In den Kämpfen zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah sind bislang 48 Mitglieder der Hisbollah und vier israelische Soldaten ums Leben gekommen.