
Beispielhaftes Entwicklungsprojekt der Sabancı Group – Last-Minute Wirtschaftsnachrichten

Bei der Veranstaltung in Karataş, Adana, feierten 300 Sabancı-Freiwillige den 100. Jahrestag der Republik, indem sie den ganzen Tag das Meer, den Strand und den Hafen säuberten.
Mit dem Solarkraftwerk werden die Ausgaben sinken und Einnahmen aus Meeresabfällen generiert.
Im Rahmen der Mobilisierung der Republik Sabancı, die dieses Jahr zum dritten Mal organisiert wird, errichtet Enerjisa Enerji in Karataş ein Recyclingzentrum für Kunststoffabfälle, um die Meeresverschmutzung in Karataş zu bekämpfen, das als eine der Regionen, in denen die meisten Meeresfrüchte produziert werden, einen einzigartigen Schatz besitzt. Bei diesem Projekt, das sowohl für die Fischer in der Region als auch für die Artenvielfalt im Meer nachhaltig ist, sammeln Fischer Meeresabfälle, bringen sie zum Abfallrecyclingzentrum und erzielen damit Einnahmen.
Das Solarkraftwerk, das auf dem Dach der Eisproduktionsanlage der Fischereikooperative Karataş mit der Mobilisierung der Republik Sabancı installiert wird, wird seine gesamten Energiekosten aus erneuerbaren Energien decken. Eis, das in Anlagen mit erneuerbarer Energie erzeugt wird, wird zu geringen Kosten an Fischer abgegeben, und die erzielten Einsparungen werden zur Beschäftigung von Frauen in der Region in der Genossenschaft beitragen.
AUSBILDUNG FÜR FISCHER AUS CARREFOURSA
Mit den von CarrefourSA angebotenen Schulungen „Nachhaltige Fischerei“, „Ergonomie in der Fischerei“ und „Kunststoffabfallmanagement“ erwerben die Teilnehmer neue Kompetenzen und Fertigkeiten, um die technische Kapazität der Karataş-Fischereigenossenschaft zu erhöhen.
Die Veranstaltung des Projekts „Adana Karataş – Nachhaltige Fischerei“ im Rahmen der Mobilisierung der Republik Sabancı, der meistbesuchten Bewegung für soziale Verantwortung in der Türkei, fand mit großer Beteiligung statt. Freiwillige von Sabancı Holding, Enerjisa, CarrefourSA und Enerjisa Üretim waren vor Ort, darunter auch Führungskräfte.
Die Einheimischen leben in Karataş, einem Bezirk von Adana, in dem 90 Prozent der Bevölkerung ihren Lebensunterhalt mit der Fischerei verdienen, und die Freiwilligen von Sabancı feierten diesen besonderen Tag mit einer der Republik angemessenen Arbeit und einer großen Beteiligung von insgesamt 300 Menschen.
Im Rahmen der Mobilisierung machten sich Sabancı-Freiwillige, insbesondere Cenk Alper, CEO der Sabancı Holding, auf den Weg zur Reinigung mit Fischerbooten. Tauchteams, darunter Sabancı-Freiwillige, sammelten verschiedene Abfälle und Geisternetze. Im Hafen und am Harbiş-Strand fand eine umfassende Müllsammelveranstaltung statt. Am Ende des Veranstaltungstages wurden 878 kg Abfall eingesammelt und im Abfallrecyclingzentrum abgeliefert.
SABANCI REPUBLIKANISCHE MOBILISIERUNG
Die wichtigste Priorität der Sabancı-Gruppe seit ihrer Gründung ist es, die Werte der Republik Türkei am Leben zu erhalten. Ziel der Mobilisierung der Republik Sabancı ist es, eine Vorreiterrolle für nachhaltiges Leben zu übernehmen und die Heilung der Wunden von Umweltkatastrophen zu unterstützen. Ziel der Mobilisierung ist es, künftigen Generationen, der Natur und allen Lebewesen eine bessere Zukunft zu hinterlassen und das Erbe von Mustafa Kemal Atatürk zu schützen.
Mobilisierung der Republik Sabancı, insgesamt 22 Tausend Sabancı-Freiwillige organisierten zwei Jahre lang insgesamt 270 Veranstaltungen in 48 Städten. In vielen Bereichen wurde gearbeitet, von der Bekämpfung des Klimanotstands bis zur Bodensanierung und Setzlingspflanzung, von der Unterstützung der Artenvielfalt bis zur Schulrenovierung, von der Umweltreinigung bis zur Vorbereitung junger Menschen auf die Zukunft und der Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt. Die Mobilisierung der Republik Sabancı feiert dieses Jahr ihr 3. Jubiläum.