
Bau von Abfallverarbeitungsanlagen in Bishkek: Beginn der Bauarbeiten festgelegt

Bau einer öko-technologischen Anlage in Bischkek
Der Bau einer öko-technologischen Anlage zur Stromerzeugung durch die Verarbeitung fester Abfälle wird auf dem Gelände des Sanitärinfrastrukturunternehmens von Bischkek fortgesetzt, wie der Pressedienst des Rathauses berichtet.
Derzeit sind die Grundlagen für das Verwaltungsgebäude und das Hauptwerk gelegt worden, und die Betonarbeiten haben bereits den vierten Stock erreicht. Eine Zugangsstraße wird gebaut, um den Transport von Abfall und Ausrüstung zu erleichtern – über 1.000 Meter sind bereits gepflastert. Auf der Baustelle wurden etwa 35.000 Kubikmeter Kies verlegt.
Ein vorübergehender Schlafsaal für die Arbeiter aus China wurde errichtet, und derzeit arbeiten 230 Personen vor Ort. Der Bau schreitet planmäßig voran, und die Inbetriebnahme der Anlage ist für Dezember 2025 geplant.
Die Gesamtfläche der Anlage wird 12 Hektar umfassen, und die Gesamtinvestitionen für das Projekt werden rund 95 Millionen US-Dollar betragen.
Der Hauptanlagenbereich ist in sechs Schlüsselzonen unterteilt: eine Entladehalle, einen Bereich für Abfallgruben, einen Kesselraum, eine Rauchgasreinigungszone, einen Turbinenworkshop und eine Hydraulikzone. Zusätzlich sind Hilfsanlagen wie ein Verwaltungsgebäude, eine Bürozone, ein Schornstein und eine Gewichtungsstation geplant.
In der ersten Phase wird die Anlage 1.000 Tonnen Abfall pro Tag verarbeiten und täglich 460 Megawatt Strom erzeugen (180.000 Megawatt pro Jahr). In Zukunft wird die Kapazität der Anlage voraussichtlich auf 3.000 Tonnen Abfall pro Tag erhöht werden.