
Based on this information, write a new short title in German: Das für hör- und sprachbehinderte Menschen vorbereitete Projekt wurde vorgestellt – BRTK

According to this information, write a new article in German:
Das Projekt zur Unterstützung des sozialen und gemeinschaftlichen Bewusstseins für nachhaltige Bildung, das von der Cyprus Hearing and Speech Impaired Foundation durchgeführt wird, wurde vorgestellt.
Das Projekt, das unter dem Motto „Ich liebe dich, ich bin deine Stimme“ umgesetzt wird, wird unter der Schirmherrschaft der Präsidentschaft, unter der Leitung von Präsident Ersin Tatars Frau Sibel Tatar und mit Unterstützung des Ministeriums der TRNZ durchgeführt of National Education, NEU Social Research and Development Center und Telsim und unter der Schirmherrschaft von BRT Main Media.
Bahire Doğru, Vorsitzender des Kuratoriums der Cyprus Hearing and Speech Impaired Foundation, hielt die Eröffnungsrede der Einführungsveranstaltung und erklärte, dass sie als Stiftung bisher gemeinschafts- und menschenorientierte Projekte durchgeführt haben und dass sie sich engagieren große Bedeutung für die Bildung.
Doğru erklärte, dass das Projekt zur Unterstützung des sozialen und gemeinschaftlichen Bewusstseins für nachhaltige Bildung, das aus 16 mit Unterstützung von BRT erstellten Lehrvideos bestehen wird, mit der Veröffentlichung des ersten Videos am 5. Januar umgesetzt wird.

Doğru stellte fest, dass es im Land nicht genügend Gebärdensprachlehrer gebe, und betonte, dass Kommunikation ein Menschenrecht sei.
Vizerektor der Near East University Prof. Dr. Mustafa Kurt erklärte außerdem, dass es sich bei dieser Initiative um die Sensibilisierung für inklusive Bildung und die Entwicklung eines tieferen Verständnisses zwischen Kindern und Gleichaltrigen handele.
Kurt erklärte, dass sie als Universität des Nahen Ostens davon überzeugt seien, dass Bildung nicht nur ein Recht, sondern auch ein wirksames Instrument zur Gestaltung einer besseren Zukunft sei, und erklärte, dass es notwendig sei, eine Welt anzustreben, in der kein Kind aus dem Gespräch ausgeschlossen werde.
Sibel Tatar, Ehefrau von Präsident Ersin Tatar, der das Projekt leitete, wies auch darauf hin, dass hör- und sprachbehinderte Menschen Schwierigkeiten beim Zugang zu Informationen hätten, und erklärte, dass das größte Problem der Zugang zu Notrufnummern sei.
Sibel Tatar wies darauf hin, dass Bildung neben der Zugänglichkeit von großer Bedeutung sei, und betonte, dass das Recht auf Bildung ein unverzichtbares Recht sei und dass dieses Recht vom Staat anerkannt werden müsse.
Sibel Tatar erklärte, dass es im Land sieben öffentliche Sonderschulen gebe, es aber kein System gäbe, das die Gebärdensprache in diesen Schulen vollständig unterrichten könne, und sagte, dass Kinder zumindest mit einem Sprachtherapeuten das Sprechen ihrer Muttersprache und mit ihnen Gebärdensprache lernen sollten Gebärdensprachlehrer.
Sibel Tatar erklärte, dass das Gesetz über Sonderpädagogik vom Parlament verabschiedet wurde, aber nicht anwendbar ist, da das Gesetz noch nicht umgesetzt wurde, und dass, wenn das Gesetz in Kraft tritt, Kinder das Recht auf Bildung erhalten können, das ihnen zusteht natürlichstes Recht.
Präsident Ersin Tatar, der bei der Veranstaltung zu Gast war, betonte, dass der Staat bei der Gestaltung seiner Sozialpolitik stets hinter solchen Initiativen stehen werde.
Tatar betonte, dass jeder Hörgeschädigten dabei helfen sollte, sich in die Gesellschaft zu integrieren und ihre Rechte zu erlangen, und dass hör- und sprachbehinderte Menschen dadurch unterstützt werden können, dass der Gebärdensprache im Bildungssystem und in den Fernsehsendern mehr Raum gegeben wird.
Tatar erklärte, dass sie als Präsidentschaft versuchen, 6.000 Menschen mit Behinderungen im Land Gehör zu verschaffen und sie zu unterstützen, und erklärte, dass sie gerne ihre Arbeit fortsetzen würden, um sensibel für die Probleme behinderter Menschen zu sein.
Tatar betonte, man sei bereit, bei Bedarf gesetzliche Regelungen zu treffen.
Im Anschluss an die Reden wurde das in Zusammenarbeit mit BRT erstellte Werbevideo des Projekts gezeigt.
Während bei der Veranstaltung Auszubildende und Mitglieder der Stiftung ihre Gefühle zum Sprechen in Gebärdensprache austauschten, wurde auch das Alphabet der türkischen Gebärdensprache vorgestellt.

Am Abend wurden Lieder in Gebärdensprache vorgetragen und Gedenktafeln an diejenigen überreicht, die an dem Projekt mitgewirkt haben.






