Nachricht

Aus dem Krankenhaus geflohen: Mann mit Handschellen an den Händen

Fluchtversuch aus Krankenhaus: Verdächtiger stürzt von Balkon

Es ereignete sich kürzlich in Pendik. Angeblich versteckte sich die Person, die aus dem Krankenhaus geflohen war, in das sie in Handschellen gebracht wurde, in einem Haus im Westbezirk. Auf Benachrichtigung des Hausbesitzers wurden Polizeiteams zum Tatort entsandt.

Als die Person die Polizeiteams sah, versuchte sie zu fliehen, indem sie sich am Fenster hing. Die Person blieb am Fenster des Hauses hängen, während Polizei und Bürger seine Beine festhielten. Einer der Bewohner des Gebäudes schlug mit einem Stock auf die Person ein, die sich am Balkongeländer festhielt, um sie zu zwingen, ihre Hände loszulassen.

Anwohner, die den Vorfall sahen, gingen auf die Straße. Die Person, deren Handschellen geöffnet wurden, stürzte auf die Markise eines Geschäfts. Anwohner holten die Person aus der Markise und übergaben sie den Polizeitrupps. Diese Momente wurden auf der Handykamera des Bürgers reflektiert.

Melih Can A. (19), der angeblich am Mittwoch, dem 20. Dezember, das Mädchen namens M.İ.B. (16) belästigt hatte, wurde von der Polizei zur Gesundheitskontrolle ins Krankenhaus gebracht. Melih Can A., der aus dem Arztzimmer geflohen war, brach in ein Haus gegenüber dem Krankenhaus ein. Der Verdächtige, der unter Intervention des Vermieters und der Polizei gefasst wurde, wurde zum Gerichtsgebäude gebracht.

Melih Can A., der nachweislich 42 Mal vorbestraft war, wurde nach seiner Aussage bei der Staatsanwaltschaft an den Friedensstrafgerichtshof verwiesen. Der Verdächtige wurde unter der Bedingung freigelassen, dass er wegen des Verbrechens der „sexuellen Belästigung“ gerichtlich verurteilt wird.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"