
Astana Finance Tage: Globale Investitionen, KI und Infrastrukturentwicklung im Fokus

Die Astana Finance Days (AFD), organisiert vom Astana International Financial Centre (AIFC), werden mit einer Reihe von Diskussionen zu Themen wie Investitionspotenzial, Rolle der Finanzinstitute, Datenschutz, künstliche Intelligenz (KI) in der Wirtschaft, Schaffung eines freiwilligen Kohlenstoffmarkts in Kasachstan, Kapitalmärkte, Finanztechnologien und islamische Finanzlösungen für den Unternehmens- und Einzelhandelssektor fortgesetzt.
Anlagemöglichkeiten und Einblicke
In der Sitzung „Erschließung des Investitionspotenzials: Die Rolle der Finanzinstitute in Kasachstan und der Region“ wurden die Investitionsmöglichkeiten und -strategien der Region untersucht.
Timur Suleimenov, Vorsitzender der Nationalbank von Kasachstan, sprach über die Anziehung von Investitionen bei gleichzeitiger Sicherung der Reserven für künftige Generationen. Er betonte die Bedeutung des AIFC als zentraler Investitionsmechanismus.
„In Kasachstan ist der Zugang zu Handel und Investitionen von entscheidender Bedeutung. Als Mitglied der Welthandelsorganisation können wir uns nicht von eingehenden Waren isolieren, daher werden uns Währungsschwankungen beeinflussen. Wir müssen uns kontinuierlich auf Investitionen und ihre Bedeutung konzentrieren“, sagte Suleimenov.
Er ging auch auf die Herausforderungen ein, die mit der Aufrechterhaltung des Wertes des Tenge verbunden sind, und wies darauf hin, dass Kasachstan seit 2015 einen frei schwankenden Wechselkurs hat. Die jüngsten Interventionen der Nationalbank erfolgten als Reaktion auf geopolitische Probleme und Störungen in der Lieferkette und zielten darauf ab, Reserven umzuwandeln, statt in den Markt einzugreifen.
Kanat Sharlapaev, Minister für Industrie und Bauwesen, betonte, dass trotz des beeindruckenden Wachstums im Bausektor die Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur angegangen werden müssen. Er forderte eine Neubewertung der Infrastrukturgrundlagen, um eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.
George Grunebaum, Global Head of Distribution bei Ashmore, erklärte, warum das Unternehmen in Kasachstan investiert.
„Ich bin auf Schwellenmärkte spezialisiert und bewerte die wirtschaftlichen Fundamentaldaten eines Landes. Wir untersuchen Wachstum, Inflationsziele, Strukturreformen, Stabilität und Transparenz. Kasachstan hat in diesen Bereichen bemerkenswerte Fortschritte gemacht, weshalb wir hier seit längerem an der Börse investieren“, sagte er.
Renat Bekturov, Geschäftsführer des AIFC, erläuterte die Bemühungen des Zentrums, Investitionsrisiken und Transaktionskosten zu senken. Durch die Übernahme allgemeiner Rechtspraktiken, mit denen Unternehmen aus Großbritannien, dem Nahen Osten und Asien vertraut sind, möchte das AIFC die Transaktionseffizienz und Investitionsstabilität verbessern.
Bekturov betonte das Ziel, einen direkten Kapitalmarkt ohne Zwischenhändler zu schaffen und so die Liquidität und den Handel von Vermögenswerten zu steigern.
„Wir müssen ausländische Manager anlocken und Erfolgsgeschichten schreiben, um auf dem globalen Kapitalmarkt eine größere Präsenz zu erlangen. Unser Schwerpunkt wird auf privatem und Risikokapital liegen“, sagte er.
Belt and Road Initiative und regionale Partnerschaften
Bei der Sitzung der Belt and Road Initiative (BRI) diskutierte Lyu Hao, Executive Vice President der Shanghaier Börse, Partnerschaften mit kasachischen Unternehmen und betonte die Rolle der AIFC als wichtiges Finanzzentrum für Zentralasien.
„Das AIFC ist mehr als nur ein Finanzzentrum in Kasachstan. Es dient als Finanzzentrum für ganz Zentralasien. Unsere langjährige Beziehung zeigt, dass viele kasachische Unternehmen in Nachbarländer wie Usbekistan und die Kirgisische Republik sowie in den breiteren zentralasiatischen Markt expandieren. Wir sehen ein Wachstum der Handelsbeziehungen zwischen Kasachstan und China sowie Verbesserungen im Finanzsektor“, sagte er.
Damir Kozhakmetov, CEO von KTZ Express (einer Tochtergesellschaft von Kazakhstan Temir Zholy), sprach über die Auswirkungen der BRI auf den Transit. Er betonte die Bedeutung Kasachstans als wichtiger Transitknotenpunkt zwischen Europa und China.
„Wir haben ein Joint Venture mit dem Hafen Lianyungang in China gegründet und 2017 ein zweites Projekt mit demselben Hafen gestartet, bei dem wir das Hauptterminal Khorgos an der chinesisch-kasachischen Grenze eröffnet haben. In diesem Jahr haben wir ein drittes Projekt mit Lianyungang in Aktau gestartet. Dieses Projekt ist eine bedeutende Infrastrukturentwicklung entlang des Mittleren Korridors in Zusammenarbeit mit unseren chinesischen Partnern“, sagte Kozhakmetov.
Lawrence Tsang, Co-Leiter der Belt and Road-Abteilung bei TF International Securities, wies auf den wachsenden Fokus des Unternehmens auf Zentralasien und den Nahen Osten hin.
Er lobte die wettbewerbsfähigen Unternehmen Kasachstans und ihr Potenzial für Börsengänge (IPOs) in Hongkong.
Herausforderungen und Gesetzgebungsbedarf im Bereich KI
Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „KI in der Wirtschaft“ unterstrichen die Redner die allgegenwärtige Rolle der Technologie in verschiedenen Anwendungen und äußerten dabei zwei Hauptbedenken: Datensicherheit und ethische Fragen wie Fehlinformationen und Betrug.
Sie stellten fest, dass hinter Cyberangriffen zunehmend organisierte kriminelle Gruppen mit Unternehmensstrukturen stecken, was die dringende Notwendigkeit einer starken Datenschutzkultur und eines verstärkten öffentlichen Bewusstseins zur Bekämpfung dieser Bedrohungen unterstreicht.
Dana Utegen, Professorin an der Maqsut Narikbayev University und Leiterin des DRCQ am AIFC, betonte ebenfalls die Bedeutung einer strengen Gesetzgebung zum Schutz von Daten und zog Parallelen zu den fragmentierten Datenschutzgesetzen in den USA. Sie plädierte für nationale Regelungen zur KI und betonte die Notwendigkeit, Social Scoring auf der Grundlage von Alter, Rasse oder Geschlecht zu verbieten.
Bemerkenswerte Höhepunkte
Die Konferenz umfasste ein Business-Frühstück, bei dem der AIFC seine neue Initiative, den AIFC Business Club, vorstellte. Dieses mitgliedschaftsbasierte Programm zielt darauf ab, Führungskräfte, Firmeninhaber und Unternehmer in einem Netzwerk visionärer Führungskräfte zusammenzubringen. Die Initiative zielt darauf ab, das Unternehmenswachstum zu unterstützen, die Zusammenarbeit zu fördern und Innovationen innerhalb und außerhalb des AIFC voranzutreiben.
In einer weiteren Entwicklung haben die Astana International Exchange (AIX) und der Muscat Securities Market (MSX) in Oman eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um den börsenübergreifenden Handel über den digitalen Hub Tabadul zu erleichtern.
Mit dieser Vereinbarung beginnt eine Partnerschaft, die sich auf die Erkundung für beide Seiten vorteilhafter Möglichkeiten konzentriert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Marktliquidität zu verbessern und die Handelsmechanismen für Wertpapiere zu vereinfachen, die sowohl an der MSX als auch an der AIX notiert sind. Beide Börsen sind Teilnehmer an Tabadul, einem digitalen Börsenknotenpunkt, der von der Abu Dhabi Securities Exchange (ADX) eingerichtet wurde, um den börsenübergreifenden Handel zu ermöglichen.