
Astana beherbergt das Treffen des SOZ-Außenministerrates.

ASTANA – 22 Resolutionen zur multilateralen Zusammenarbeit im politischen, diplomatischen, handelspolitischen, wirtschaftlichen, kulturellen und humanitären Bereich wurden auf dem Treffen des Außenministerrates der Mitgliedsstaaten der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) am 21. Mai in Astana unterzeichnet. Den Vorsitz des Treffens führte Murat Nurtleu, stellvertretender Ministerpräsident und Außenminister Kasachstans.
Zu den Teilnehmern gehörten der chinesische Außenminister Wang Yi, der stellvertretende iranische Außenminister für Wirtschaftsdiplomatie Mahdi Safari, der kirgisische Außenminister Jeenbek Kulubaev und der stellvertretende pakistanische Premierminister und Außenminister Muhammad Ishaq Dar, der russische Außenminister Sergej Lawrow, der tadschikische Außenminister Sirojiddin Mukhriddin und der usbekische Außenminister Bakhtiyor Saidov, SOZ-Generalsekretär Zhang Ming und der Direktor des Exekutivkomitees der regionalen Anti-Terror-Struktur (RATS) der SOZ Ruslan Mirzayev nahmen an dem Treffen teil. An dem Treffen nahm auch der belarussische Außenminister Sergej Aleinik teil.
Nurtleu begrüßte die Teilnehmer des Treffens und bat um eine Schweigeminute zu Ehren des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi, des Außenministers Hossein Amirabdollahian und anderer Diplomaten, die bei dem Hubschrauberabsturz am 19. Mai ums Leben kamen.
Verbesserung der Zusammenarbeit innerhalb der SOZ
Während des Treffens tauschten die Delegationsleiter ihre Ansichten über die internationale und regionale Lage, die Sicherheit und die Entwicklung der Zusammenarbeit innerhalb der SOZ im politischen, handelspolitischen, wirtschaftlichen, kulturellen und humanitären Bereich aus.
Die Teilnehmer wiesen auf die wirksamen Aktivitäten der Organisation hin, die darauf abzielen, die regionale Sicherheit und Stabilität sowie den Wohlstand und das Wohlergehen ihrer Völker zu gewährleisten. Sie betonten, dass im heutigen herausfordernden geopolitischen Umfeld die Autorität und der Einfluss der SOZ im Weltgeschehen stärker werden.
SCO-Generalsekretär Zhang Ming betonte in seiner Rede, dass der Modernisierungsprozess der Organisation es ihr ermögliche, ihre Aktivitäten nicht nur in einem stetigen Tempo aufrechtzuerhalten, sondern auch ihre Aktivitäten in bestimmten Bereichen zu verstärken. Angesichts der „drei Mächte des Bösen“ drückte er sein Vertrauen aus, dass die Organisation weiterhin zur Wahrung der internationalen Sicherheit beitragen und den Mitgliedsstaaten jede erforderliche Unterstützung bieten werde. Er sprach auch über die Aktivitäten des SCO-Sekretariats in den Bereichen Politik, Diplomatie, Handel, Wirtschaft, Kultur, humanitäre Hilfe und Verwaltung und Recht.
Kasachstan als SOZ-Vorsitzender
Zu den Hauptthemen des Treffens gehörten die umfassende Vorbereitung und Agenda für den Astana SCO-Gipfel, der vom 3. bis 4. Juli stattfinden soll. Die Seiten genehmigten eine Liste von Themen und Dokumenten, die den Staats- und Regierungschefs der SOZ-Mitgliedstaaten zur Prüfung vorgelegt wurden, darunter die SOZ-Initiative zur weltweiten Einheit für gerechten Frieden und Harmonie sowie den Entwurf einer Roadmap für die Entwicklung der Interaktion mit den SOZ-Dialogpartnern.
„Der Vorsitz Kasachstans in der Organisation war sehr bedeutungsvoll und interessant. Ich bin zuversichtlich, dass der Astana-Gipfel mit der Unterstützung der SOZ-Staatsmitglieder erfolgreich sein wird, der Organisation neue Impulse verleihen und zu einem weiteren wichtigen Meilenstein in ihrer Entwicklung werden wird. Wir unsererseits sind bereit, maximale Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung zu leisten“, sagte Zhang.
Die Seiten einigten sich darauf, die Zusammenarbeit bei der Gewährleistung der regionalen Sicherheit und der Bekämpfung von Terrorismus, Extremismus, Separatismus, Drogenhandel, Cyberkriminalität und anderen Bereichen zu verstärken. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf das Wachstum der Organisation gelegt, insbesondere auf den Abschluss des Aufnahmeprozesses von Belarus in die SOZ.
Kasachstan führt von Juli 2023 bis Juli dieses Jahres den Vorsitz der SOZ. Während seines Vorsitzes hat Kasachstan mehr als 180 Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen organisiert. Im Hinblick auf das SOZ-Jahr der Ökologie hat sich das Land während seiner Amtszeit insbesondere auf Umweltfragen sowie auf Wirtschafts-, Investitions-, Transport- und humanitäre Maßnahmen konzentriert.