Usbekistan

Anti-Geldwäsche-Index 2024: Usbekistan erreicht höhere Position

Das Basel Institute on Governance in der Schweiz hat seinen jährlichen Basel Anti-Money Laundering Index veröffentlicht, der die Bemühungen der Länder zur Bekämpfung der Geldwäsche bewertet.

Usbekistan hat im Jahr 2024 einen Wert von 5,27 auf einer Skala von 0 bis 10 erzielt und belegte damit den 81. Platz von 164 Ländern. Dies zeigt eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, als das Land auf Platz 76 lag.

Der Index bewertet Länder anhand von 18 Schlüsselindikatoren, darunter Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche illegaler Erträge, zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung, Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung, Qualität der rechtlichen Rahmenbedingungen, Transparenz sowie politische und rechtliche Risiken.

Länder wie Georgien (Platz 113), Kasachstan (Platz 111) und die Ukraine (Platz 82) haben bessere Platzierungen als Usbekistan. Aserbaidschan belegte den 74. Platz, Weißrussland den 53. Platz, Kirgisistan den 45. Platz, Tadschikistan den 30. Platz und Turkmenistan den 23. Platz. Russland wurde nicht in die Rangliste aufgenommen.

Die Länder mit dem geringsten Risiko für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung waren in diesem Jahr San Marino, Island, Finnland, Estland und Andorra. Die Länder mit der schlechtesten Leistung waren Myanmar, Haiti, die Demokratische Republik Kongo, Tschad und Venezuela.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"