Usbekistan

Anstieg der Gas- und Strompreise in der Inflationsprognose für 2025 berücksichtigt – Zentralbank

Die geplante Erhöhung der Strom- und Gastarife im April 2025 wird voraussichtlich dazu führen, dass die Gesamtinflation um 1,8 bis 1,9 Prozentpunkte steigt. Diese Auswirkungen wurden in der jährlichen Inflationsprognose berücksichtigt, die laut Timur Ishmetov, dem Vorsitzenden der Zentralbank, auf einer Pressekonferenz am 23. Januar vorgestellt werden soll und voraussichtlich bei etwa 7 bis 8 Prozent liegen wird.

Die Zentralbank prognostiziert, dass die Inflation von 9,8 Prozent im Jahr 2024 auf 7–8 Prozent im Jahr 2025 sinken wird. Die Prognose berücksichtigt den geplanten Anstieg der Energiepreise im April. Konkret soll der Grundtarif für Strom (für einen Verbrauch bis zu 200 kWh pro Monat) um 33,3 Prozent von 450 UZS auf 600 UZS steigen. Der Gaspreis wird um 53,8 Prozent steigen, von 650 UZS auf 1.000 UZS.

Timur Ishmetov sagte: „In der Inflationsprognose haben wir die Preise für Energieressourcen, Versorgungszahlungen, Benzin, Propan und alle anderen vom Staat regulierten Tarife berücksichtigt. Auf dieser Grundlage liegt die Inflationsprognose bei 7 bis 8 Prozent.“

Die Zentralbank hatte bereits Ende Oktober des Vorjahres geschätzt, dass die Auswirkungen von Zollerhöhungen auf die Inflation zwischen 1,5 und 1,8 Prozentpunkten liegen würden.

Am 23. Januar bestätigte die Zentralbank, dass die primären Auswirkungen der Energiepreiserhöhungen des letzten Jahres (für Gas und Strom) zum Ende des zweiten Quartals nachlassen würden, was zu einem deutlichen Rückgang der Gesamtinflation führen würde.

Im Jahr 2025 wird die nächste Preiserhöhungsrunde voraussichtlich im April zu einem vorübergehenden Anstieg der Gesamtinflation führen, da der Zeitpunkt der Erhöhungen um einen Monat unterschiedlich sein wird.

Die Regulierungsbehörde betonte außerdem, dass die sekundären Auswirkungen dieser Änderungen auf die Kerninflation eine Schlüsselrolle bei der künftigen Ausrichtung der Geld- und Kreditpolitik spielen werden.

Trotz der erwarteten Preiserhöhungen in diesem und im letzten Jahr plant die usbekische Regierung, die Gas- und Stromtarife weiterhin zu subventionieren. Im Jahr 2025 wird der Staatshaushalt voraussichtlich 12,3 Billionen UZS für die Subventionierung von Gas, Strom und Heizung bereitstellen. Das Subventionsprogramm wird voraussichtlich bis 2028 fortgesetzt, wie der stellvertretende Premierminister Jamshid Kuchkarov bekannt gab.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"