
„Annexion“ von Journalistin Züleyha Karaman jetzt im Verkauf – BRTK

Das vierte Buch der Journalistin Züleyha Karaman mit dem Titel „Feelings Remaining on the Dusty Shelves of History, Annexion“ wurde in der Türkei veröffentlicht. Das 272-seitige Buch, herausgegeben vom Berikan-Verlag in Ankara, besteht aus drei Kapiteln.
Im ersten Teil mit dem Titel „Von wo nach wo in Zypern…“ werden Entwicklungen von 1571 bis 2023 vermittelt; Warum schickten die türkischen Zyprioten ihr Blut, um es auf das Fundament des Atatürk-Denkmals in Ankara Ulus zu legen, warum stellte sich die griechische Kirche gegen die Juden, die Ende der 1940er Jahre nach Zypern kamen? Die Ermordung des US-Botschafters durch die griechischen Zyprioten und viele andere aktuelle Themen werden in der ersten Folge thematisiert.
Im zweiten Teil, „Karaoğlan ist in Zypern“, geht es um Bülent Ecevits historischen Besuch auf Zypern sechs Monate nach der Zypern-Friedensoperation und seine Ansichten darüber, was die türkischen Zyprioten anstreben sollten.
Der dritte Abschnitt enthält den Beschluss der gesetzgebenden Versammlung der türkisch-zypriotischen Autonomieverwaltung, sich an die Türkei anzuschließen, und darüber hinaus das Protokoll des zuständigen Ausschusses, in dem die Abgeordneten über den Anschluss Zyperns an die Türkei diskutierten.
In der Einleitung des Buches erklärt der Journalist und Autor Mesut Günsev: „Karaman hat uns in Tage geführt, an die man sich selbst im Gedächtnis nur schwer erinnern kann, und hat bleibende Spuren in der Geschichte hinterlassen.“ Das Buch, das in der Türkei online, insbesondere auf „kitapyurdu.com“, verkauft wird, wird bald in Buchhandlungen in TRNC auf die Leser treffen.
Züleyha Karamans zuvor veröffentlichtes „We Witnessed History“, in dem der Anna-Plan-Prozess beschrieben wird; Er hat Bücher mit dem Titel „Last Words of a Leader“, das den Krankenhausprozess und die letzten Worte des TRNC-Gründungspräsidenten Rauf Denktaş umfasst, und „The Leader Justified by History“, in dem es um Denktaşs Kampf um Souveränität geht.