Turkmenistan

Amazon startet Vulkan-Roboter in Lagern der USA und Deutschland

Amazon stellt den Vulcan-Roboter vor: Revolution in der Lagerlogistik

Amazon hat kürzlich den Vulcan-Roboter vorgestellt, der mit fortschrittlichen taktilen Sensoren ausgestattet ist und die Fähigkeit hat, bis zu 80% der Waren in den Lagern des Unternehmens effizient zu handhaben. Aktuell wird dieses innovative System in Deutschland und den Vereinigten Staaten getestet.

Der Vulcan-Roboter kombiniert maschinelles Lernen mit einem einzigartigen Manipulator, der die Geschicklichkeit eines Menschen nachahmt. Durch diese Technologie wird die Bestellverarbeitung auf bis zu 300 Einheiten pro Stunde beschleunigt, wodurch die physische Belastung der Mitarbeiter erheblich reduziert wird. Gleichzeitig schafft dieses neue System spezialisierte Arbeitsplätze im Bereich der Robotik.

Ein herausragendes Merkmal des Vulcan-Roboters ist seine Fähigkeit, Objekte zu "fühlen". Dank der hochsensiblen Sensoren kann der Roboter seinen Griff anpassen, um zerbrechliche Gegenstände zu schützen und Schäden zu vermeiden. Das Design des Roboterarms ermöglicht es ihm, auch in dicht gepackten Behältern vorsichtig zu agieren.

Amazon hebt hervor, dass Vulcan Teil einer umfassenden 75%-Automatisierungsstrategie ist, bei der Roboter und Menschen in einer symbiotischen Beziehung zusammenarbeiten. Der Roboter übernimmt Aufgaben wie das Heben schwerer Gegenstände oder das Abrufen von Waren aus hohen Regalen, während die Mitarbeiter sich auf nicht standardisierte Probleme konzentrieren können. Laut Unternehmensangaben hat die Implementierung von Vulcan bereits neue Stellen im Bereich der Robotwartung und der Schulung für das Personal geschaffen.

Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Lagerlogistik und zeigen, wie moderne Technologien dazu beitragen können, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig neue Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen.

Orient News
Foto: ixbt.com

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"