
Alte Lebensspuren: Ausgrabungen enthüllen 7.000 Jahre alte Funde in der Türkei

Neue Entdeckungen über die Pulur Höyük-Stätte in der Türkei
Eine neue Studie hat interessante Erkenntnisse über die Pulur Höyük-Stätte in der Türkei ans Licht gebracht. Der Archäologe Akarsu erklärte, dass die Menschen von der Kupfersteinzeit bis zum Ende der frühen Eisenzeit in dieser Region lebten. Pulur Höyük wurde direkt neben dem Pulur-Strom gegründet, in der Nähe von Gesteins- und Obsidianvorkommen und in einem für die Landwirtschaft geeigneten Gebiet.
Es wurden insgesamt 9 Radiokohlenstoffdatierungen durchgeführt, wobei das früheste Datum auf 4000 v. Chr. und das späteste auf 1000 v. Chr. datiert wurde. Diese Daten bestätigen, dass es im Hügel insgesamt 7 Schichten gibt, die ohne Kulturbruch oder Bruch aufeinander folgen. Akarsu betonte die Bedeutung dieser Entdeckung und sagte: „Es ist wichtig zu erkennen, dass die Menschen diesen Ort nie verlassen haben.“
Die Forschungsergebnisse liefern somit neue Erkenntnisse über die Kontinuität der Besiedlung in Pulur Höyük und unterstreichen die Bedeutung dieses archäologischen Fundorts für das Verständnis der Geschichte der Region.