ADYLBEK KASYMALIEV: Integration von KI in Regierungsvorgänge
Die kirgisische Regierung strebt die Integration von künstlicher Intelligenz in Regierungsprozesse an, um die nachhaltige Entwicklung zu fördern und die Position des Landes in der globalen technologischen Agenda zu stärken. Dies wurde vom Vorsitzenden des Kabinetts der Minister, Prime Adylbek Kasymaltiev, auf dem International Digital Almaty 2025 Forum in Almaty betont.
Kasymaltiev betonte, dass die digitale Transformation seit über einem Jahrzehnt eine strategische Priorität für Kirgisistan darstellt. Künstliche Intelligenz sei heute ein wesentlicher Bestandteil der globalen technologischen Landschaft und es sei wichtig, das Potenzial auszuschöpfen und aktiv am technologischen Fortschritt teilzuhaben.
Ein konkretes Beispiel für die Nutzung von künstlicher Intelligenz in Kirgisistan ist das Programm „Akylai“, das Bürger bei rechtlichen und finanziellen Fragen berät und Antworten in der Landessprache liefert. Weiterhin wird eine nationale Strategie zur künstlichen Intelligenz entwickelt, um eine High-Tech-Zukunft für das Land zu schaffen.
Die Zusammenarbeit mit anderen Ländern sei ebenfalls ein wichtiges Ziel, um eine regionale Plattform für den Austausch von Wissen, Ressourcen und Best Practices zu schaffen. Die Schaffung regionaler Standards zur Regulierung von künstlicher Intelligenz sowie der Zugang zu Rechenleistung durch regionale Rechenzentren seien weitere Maßnahmen, um die technologische Entwicklung voranzutreiben.
Adylbek Kasymaltiev betonte auch die Bedeutung der digitalen Fähigkeiten, der Unterstützung von Startups und Innovationen sowie der Cybersicherheit für eine erfolgreiche digitale Transformation in den Ländern der Eurasischen Wirtschaftsunion.
Insgesamt strebt Kirgisistan nach einer umfassenden Integration von künstlicher Intelligenz in Regierungsprozesse, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten und die Position des Landes in der globalen technologischen Agenda zu stärken.