Kasachstan

ADB-Landesdirektor reflektiert über 30 Jahre Partnerschaft mit Kasachstan

ASTANA – Im Jahr 2024 feiert Kasachstan zusammen mit der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) 30 Jahre Partnerschaft. In einem aktuellen Interview mit der Astana Times berichtet ADB-Landesdirektor Utsav Kumar über wichtige Meilensteine und Chancen auf einer dreißigjährigen Reise.

Kasachstan war das erste Land in Zentralasien, das 1994 der ADB beitrat. Kumar beschreibt die Partnerschaft der letzten drei Jahrzehnte als vielfältig, transformativ und kooperativ.

„Ich sage vielfältig, weil die ADB in den letzten Jahren mit Kasachstan an verschiedenen Entwicklungsthemen zusammengearbeitet hat und eine Vielzahl von Sektoren unterstützt hat. Zum Beispiel Verkehr, Infrastruktur, Landwirtschaft, sozialer Sektor sowie Finanzsektor. In diesen 30 Jahren haben wir fast 7,5 Milliarden US-Dollar an staatlichen und nichtstaatlichen Finanzierungen bereitgestellt. Allein im Jahr 2024 haben wir 776 Millionen US-Dollar an staatlichen und nichtstaatlichen Finanzierungen bereitgestellt“, sagte Kumar.

Kumar betonte die Bedeutung der starken Partnerschaft und des gegenseitigen Vertrauens, das die ADB und Kasachstan über 30 Jahre aufgebaut haben.

„Nichts von dem, was ich gesagt habe, wäre ohne die Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen möglich gewesen, das wir mit unseren Partnern in der Regierung, im Privatsektor, bei Entwicklungspartnern, Denkfabriken und in der Zivilgesellschaft entwickelt und pflegen konnten“, sagte er.

ADB-Prioritäten in Kasachstan
Auf die Frage nach den Schlüsselbereichen, in denen Kasachstan und die ADB die Partnerschaft stärken können, verwies Kumar auf Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels, zur Gewährleistung eines integrativen Wirtschaftswachstums und zum Aufbau makroökonomischer Widerstandsfähigkeit.

Die Aktivitäten der ADB in Kasachstan werden von der Länderpartnerschaftsstrategie geleitet, die im Jahr 2023 verabschiedet wurde. Die Dekarbonisierungsagenda Kasachstans ist ein zentraler Schwerpunkt der Strategie.

„Wir alle wissen, dass Kasachstan eine der energieintensivsten Volkswirtschaften in Zentralasien ist, und Studien haben gezeigt, dass die Temperaturen in Kasachstan wahrscheinlich schneller ansteigen als im globalen Durchschnitt. Das bedeutet Dürren und Wasserknappheit. Andererseits wird das auch ein Abschmelzen der Gletscher bedeuten, und das birgt Risiken in Form von Überschwemmungen“, sagte Kumar.

Er lobte die Verpflichtungen Kasachstans im Rahmen internationaler Abkommen, einschließlich des Pariser Abkommens…

(You can access the full text at https://astanatimes.com/wp-content/uploads/2024/12/13.47.20.png)

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"