
ACWA Power investiert 262 Millionen US-Dollar in Windkraftwerk in Karakalpakstan

Am 28. März haben das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und das saudische Unternehmen mit Unterstützung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
Das saudische Unternehmen ACWA Power plant den Bau eines Windkraftwerks (WPS) mit einer Gesamtkapazität von 200 MW in Karakalpakstan, wie das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen berichtet.
Im ersten Quartal wurden insgesamt 25 öffentlich-private Partnerschaftsvereinbarungen (PPP) mit einem Gesamtbetrag von 311,65 Millionen US-Dollar abgeschlossen, so das Ministerium.
Die Regierung Usbekistans und ACWA Power haben am 28. März mit Unterstützung der EBWE eine Vereinbarung über den Bau des 200-MW-Windkraftwerks und eines 100-MW-Stromspeichersystems unter PPP-Bedingungen unterzeichnet.
Die Kosten für das „grüne“ Energieprojekt belaufen sich auf geschätzte 262,65 Millionen US-Dollar.
Zehn PPP-Verträge im Wert von 26,38 Millionen US-Dollar betrafen den Wasserversorgungsbereich, neun Verträge im Wert von 20,46 Millionen US-Dollar den Bildungsbereich und fünf Vereinbarungen im Gesamtwert von 2,14 Millionen US-Dollar den Kultursektor.
Am 2. März unterzeichneten das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und die EBWE eine Kooperationsvereinbarung über 10 Millionen Euro zur Einrichtung eines PPP-Projektentwicklungsfonds. Die EBWE verwaltet die Mittel für Beratungsleistungen.
Im November letzten Jahres wurde ACWA Power vom Energieministerium als Gewinner der Ausschreibung für den Bau eines Windparks in den Bezirken Beruni und Karauzyak in Karakalpakstan anerkannt. Das Projekt startete im April 2022 mit Unterstützung der EBWE.
Das saudische Unternehmen bot einen Preis von 4,09 Cent pro Kilowattstunde Strom an, während der Hauptkonkurrent Abu Dhabi Future Energy PJSC (Masdar) das Projekt mit 4,99 Cent pro Kilowattstunde bewertete.






