
ACDA: Aserbaidschan hat Schwierigkeiten mit landwirtschaftlichen Krediten

Agrarkredite in Aserbaidschan: Herausforderungen und Perspektiven
In Aserbaidschan hat Emil Khasmammadov, ein Vertreter der Agrarkredit- und Entwicklungsagentur (ACDA) im Agrarministerium, auf dem vierten Agribusiness Development Forum in Baku die Schwierigkeiten im Bereich landwirtschaftlicher Kredite aufgezeigt.
Er wies darauf hin, dass die Gesamtmenge der Kredite, die dem Agrarsektor zugewiesen sind, im Vergleich zu den Gesamtinvestitionen des Landes äußerst gering ist. Khasmammadov betonte, dass hauptsächlich zwei Faktoren zu diesen Herausforderungen beitragen: das hohe Risiko, das mit den Krediten verbunden ist, und der Mangel an flüssigen Sicherheiten, die Landwirte und Unternehmer in den Regionen bereitstellen können.
Diese Situation stellt nicht nur eine Herausforderung für die Landwirte dar, sondern könnte auch die weiteren Bemühungen zur Modernisierung und Entwicklung des Agrarsektors in Aserbaidschan behindern. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und nachhaltige Entwicklung zu fördern, sind innovative Lösungen erforderlich, die sowohl die Bedürfnisse der Landwirte als auch die Anforderungen der Kreditgeber berücksichtigen.
Die Diskussionen auf dem Forum unterstreichen die Notwendigkeit, geeignete finanzielle Instrumente zu entwickeln, um die Kapitalzufuhr in die Landwirtschaft zu fördern und gleichzeitig die Risiken für die Kreditgeber zu minimieren. Nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung, Finanzinstitutionen und Landwirten kann diese Herausforderung erfolgreich gemeistert werden.