Zypern

Abschied vom Tabak: Liebe behalten, Rauchen vermeiden – Gesundheitsministerium rät

Gesundheitsministerium stellt anlässlich des Weltnichtrauchertags ernüchternde Fakten vor

Am 31. Mai findet weltweit der Weltnichtrauchertag statt, um auf die verheerenden Auswirkungen von Tabakkonsum aufmerksam zu machen. Das türkische Gesundheitsministerium hat aus diesem Anlass eine Erklärung veröffentlicht und appelliert darin an die Bürgerinnen und Bürger, sich von Tabak- und Tabakprodukten zu verabschieden – und nicht von ihren Liebsten.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Weltnichtrauchertag im Jahr 1987 ins Leben gerufen, um auf die vermeidbaren Krankheiten und Todesfälle durch Tabakkonsum hinzuweisen. Nach Angaben der WHO sterben weltweit täglich 22.000 Menschen an den Folgen von Tabakkonsum. Über 8 Millionen Menschen pro Jahr sterben an den Folgen von Tabakkonsum – eine erschreckende Zahl, die verdeutlicht, wie wichtig es ist, Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.

In der Erklärung des türkischen Gesundheitsministeriums wird darauf hingewiesen, dass Tabaksucht die tödlichste Form der sozialen Vergiftung ist. Tabak- und Tabakprodukte enthalten mehr als 4.000 Chemikalien, die krebserregend sind und toxische Wirkungen auf den Körper haben. Der Rauch von Tabakprodukten enthält mehr als 4000 Chemikalien, von denen mindestens 50 Krebs verursachen.

Zudem rauchen weltweit immer noch zu viele Menschen und bringen somit nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch die Gesundheit anderer Menschen in Gefahr. Laut Prognose der WHO atmen weltweit die Hälfte aller Kinder mit Tabakrauch verunreinigte Luft ein. Jedes Jahr sterben 65.000 Kinder an Krankheiten, die durch passive Exposition verursacht werden. Der Konsum von Tabakprodukten während der Schwangerschaft verursacht bei Babys verschiedene lebenslange Gesundheitsprobleme.

Neben den gesundheitlichen Aspekten bringt Tabakkonsum auch ökologische und wirtschaftliche Folgen mit sich. Die Tabakindustrie verbraucht für die Produktion von nur einer Zigarette etwa 3,7 Liter Wasser. Jährlich werden weltweit 4,5 Billionen Zigarettenstummelabfälle produziert, die durch die Vermischung mit den Wasserressourcen schädlich sind. Die Tabakindustrie verursacht außerdem Treibhausgasemissionen in Höhe von 84 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr.

Das türkische Gesundheitsministerium appelliert daher eindringlich an die Menschen, sich von Tabak- und Tabakprodukten zu verabschieden. Je früher der Konsum von Tabakprodukten eingestellt wird, desto schneller verläuft der Heilungs- und Selbstreparaturprozess des Körpers. Gleichzeitig können so Ressourcen wie Wasser, Boden und Bäume geschont werden. „Verabschieden Sie sich von Tabak und Tabakwaren, nicht von Ihren Lieben!“ lautet daher der Appell des Ministeriums.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"