
50 Millionen US-Dollar für Kreativstartup-Förderung

Eine neue Initiative wird Startups in Kreativbranchen wie IT, Tourismus, Design und Ingenieurwesen mit einer Zuweisung von 50 Millionen US-Dollar unterstützen. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur des Landes zu stärken, internationale Dienstleistungen zu erweitern und jungen Fachleuten in aufstrebenden Sektoren neue Möglichkeiten zu bieten.
Die Bemühungen werden intensiviert, um Kreativbranchen wie IT, Tourismus, Design, Architektur und Ingenieurwesen zu entwickeln. Unternehmen in diesen Sektoren können staatliche Immobilien mieten, die innerhalb von 10 Jahren nicht durch Direktverträge verkauft wurden. Wenn die Miete für vier Jahre pünktlich gezahlt wird, erwirbt der Mieter das Eigentum an der Immobilie.
Ausbildungszentren in IT und Fremdsprachen werden von der Miete befreit, wenn ihre Absolventen internationale Zertifizierungen erhalten. In jeder Region werden mindestens fünf solcher Zentren eingerichtet, mit dem Ziel, 100.000 junge Menschen auszubilden.
Der Präsident hat auch einen Fokus auf den Export von Remote-Diensten in neuen Bereichen wie Buchhaltung, Beratung, Versicherung und mehr gefordert. Ziel ist es, die Ausbildung mit der Nachfrage nach Spezialisten in anderen Ländern in Einklang zu bringen.
50 Millionen US-Dollar werden zur Unterstützung von Startups in der Kreativbranche bereitgestellt. Das Ministerium für digitale Technologien hat die Aufgabe, Kompatrioten in großen ausländischen Technologieunternehmen in diese Projekte einzubeziehen.
Der jährliche Export der IT-Dienstleistungen wird voraussichtlich 1 Milliarde US-Dollar mit einem Gesamtvolumen von 80 Billionen UZ erreichen. Der Präsident betonte den Zusammenhang zwischen Wettbewerbsfähigkeit in der Dienstleistungsbranche und der Digitalisierung und warnte davor, dass Beamte, die die Entwicklung der digitalen Infrastruktur verzögern, „der Politik der Offenheit widerspricht“.
Verzögerungen bei der Einführung des Immobilienadresssystems durch die Katasterbehörde und der Plattform für den Kauf von Transporttickets durch das Verkehrsministerium. Jeder Minister und der regionale Gouverneur wurden angewiesen, spezifische Ziele und Fristen für die Digitalisierung festzulegen.
Das Tourismuskomitee wurde beauftragt, die Entwicklung einer Plattform für Touristen zu beschleunigen, auf der Hotelzimmer, Zug- und Flugtickets sowie Tickets für Theater und Museen gebucht werden können. Das Außenministerium und das Justizministerium sind auch dafür verantwortlich, dass elektronische Visa für Ausländer innerhalb von drei Tagen ausgestellt werden.